Schwibbogensockel mit Haspelknecht
Schwibbogensockel mit Haspelknecht
489,90  In den Warenkorb

Schwibbogensockel mit Haspelknecht

489,90 

  • aufwendig gestaltet
  • farbig
  • aufwendig gestaltet
  • Breite 74cm
  • Höhe 13,50cm
  • Tiefe 11,50cm
  • auch als Raumleuchte nutzbar

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Vorrätig

Weltweiter Versand

  • 14 Tage Rückgaberecht
  • Kurze Versandlaufzeit in der Regel 1 Tag

Trusted Shops Excellent Shop Award

Dieser Schwibbogensockel mit Haspelknecht ist ein weiterer schöner Artikel aus der Manufaktur Klaus Kolbe, hergestellt in liebevoller Handarbeit sowie einem Blick für Details.

Schwibbögen zieren seit vielen Jahren die Fenster zur Weihnachtszeit und zaubern gemütliches sowie besinnliches Licht welches zum Verweilen einlädt.

Der Sockel für Schwibbögen zeigt eine eindrucksvolle untertägige Bergwerksszene. Aus hellem, glattem Holz gefertigt, bildet er eine solide Basis für traditionelle Weihnachtsbögen. Die Rückwand besteht aus funkelndem Erzmaterial, das das Licht reflektiert und die Illusion eines echten Stollens erzeugt. Mehrere kleine LEDs verstärken diesen Effekt, indem sie gezielt die Szenerie beleuchten. Dadurch eignet sich der Sockel auch hervorragend als stimmungsvolle Raumleuchte, selbst ohne Schwibbogen.

Vier offene Abteilungen gliedern die Szenerie gleichmäßig. Jedes Segment zeigt einen eigenen Arbeitsbereich des historischen Bergbaus. Links steigen zwei Bergleute über eine Leiter tief in den Schacht. Ihre Helme und Werkzeuge wirken authentisch. Die Szene zeigt Bewegung und Mühe. Direkt daneben hebt ein Kumpel einen mit Erz gefüllten Korb. Zwei kleine Grubenwagen stehen bereit zur Beladung.

In der zweiten Abteilung schiebt ein Arbeiter einen vollen Wagen zur Fördervorrichtung. Das Holzgebälk, das die Decke stützt, wirkt massiv und stabil. Jede Figur besitzt liebevoll bemalte Details, wie Werkzeuge, Kleidung oder Gesichtsausdrücke. Die Umgebung glitzert, als läge wertvolles Gestein im Hintergrund.

Die dritte Szene zeigt zwei Männer an einem Seilrad. Sie ziehen Erz aus dem Schacht. Daneben kniet ein Arbeiter und prüft einen Eimer mit Material. Ein kleines Grubenlicht wirft warme Reflexe auf die Gesichter. Dadurch entsteht eine realistische Arbeitsatmosphäre.

Im rechten Abschnitt sägen drei Bergleute Holz. Einer hält ein Werkstück, während zwei es gemeinsam bearbeiten. Die Szene wirkt ruhig, aber konzentriert. Kleine Utensilien wie Eimer, Spitzhacken und Laternen erhöhen den Detailgrad. Zwischen den Figuren entsteht ein Gefühl von Zusammenarbeit.

Der Sockel vereint Technik, Handwerk und Tradition. Er bildet nicht nur einen funktionalen Unterbau, sondern auch ein künstlerisches Erzählstück. Durch Licht, Tiefe und Struktur entsteht ein lebendiges Bild aus dem Inneren des Berges.

Details:

  • aufwendig gestaltet
  • Breite 74cm
  • Höhe 13,50cm
  • Tiefe 11,50cm

Weitere schöne Schwibbögen sowie deren Erhöhungen aus dem schönen Erzgebirge finden Sie hier.

Kennen Sie schon die Geschichte hinter der Tradition des Schwibbogens? Hier auf Wikipedia finden Sie viele spannende Informationen dazu.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 5 kg
Größe 80 × 20 × 50 cm