Die massive Miniatur der Seiffener Kirche aus dem Hause Seiffener Volkskunst eG ist ein meisterhaftes Beispiel traditioneller erzgebirgischer Handwerkskunst. Mit ihrer reduzierten, klaren Formsprache verkörpert sie die Essenz des berühmten Wahrzeichens von Seiffen auf eine besonders ansprechende Weise. Die Figur ist aus heimischen Hölzern gefertigt, wobei die verschiedenen Holzarten durch die natürliche Maserung und Farbtönung subtile Akzente setzen.
Das Design zeichnet sich durch seine Schlichtheit und Eleganz aus. Die massive Grundform, die den Kirchenschiff-ähnlichen Korpus bildet, besticht durch die unbehandelte, helle Holzoberfläche. Im Kontrast dazu stehen der Glockenturm und das Dach, die in einem tiefen Schwarz gehalten sind und eine feine, horizontale Maserung aufweisen. Diese Struktur verleiht dem Dach eine dynamische Textur, die an eine geschwungene Schiefer- oder Ziegeldeckung erinnert. Der Übergang vom hellen, naturfarbenen Holz des Schiffs zum dunklen Dach ist fließend und wird durch einen schlanken, ebenfalls unbehandelten Holzbalken am Fuß des Turms aufgelockert.
Die filigrane Spitze des Kirchturms ist ebenfalls in schwarzem Holz gearbeitet und bildet den krönenden Abschluss der Figur. Mit einer Höhe von 12 cm ist die Miniatur eine ideale Ergänzung für jede weihnachtliche Dekoration, sei es als Teil eines Schwibbogens, einer Pyramide oder als einzelnes dekoratives Element. Sie fängt den Zauber der Weihnachtszeit ein und bringt ein authentisches Stück erzgebirgischer Tradition in jedes Zuhause. Die detailgetreue Nachbildung und die hochwertige Verarbeitung machen die Miniatur Seiffener Kirche zu einem begehrten Sammlerstück und einem zeitlosen Kunstwerk, das die Liebe zum Handwerk und zur Heimat zelebriert.
- Höhe 12cm
Weitere hübsche Dekoelemente aus dem Hause Seiffener Volkskunst sowie auch von anderen Herstellern des Erzgebirges finden Sie hier.