Dieser Schwibbogen Annaberg ist ein weiterer schöner Bogen aus der Manufaktur Klaus Kolbe, hergestellt in liebevoller Handarbeit sowie einem Blick für Details.
Der Schwibbogen Annaberg vereint die Geschichte des Erzgebirges mit der festlichen Weihnachtszeit. Im Mittelpunkt steht die St. Annenkirche, das Wahrzeichen von Annaberg-Buchholz, umgeben von einer verschneiten Winterlandschaft. Das „Stollenmundloch“ symbolisiert die Bergbautradition und erinnert an die harten Arbeitsbedingungen der Bergleute. Zwei Bergmänner vor dem Eingang verkörpern mit Grubenlampe und Werkzeug den Mut und die Arbeit der Menschen unter Tage.
Die Konstruktion des Schwibbogens ähnelt einem Stolleneingang. Glitzernder Dekor entlang der Bögen symbolisiert das Gestein, während elektrische Kerzen ein warmes Licht verbreiten. Auf verschiedenen Ebenen des Schwibbogens erzählen detailreiche Figuren vom Leben und Arbeiten im Erzgebirge. Auf der unteren Ebene zeigen Schäfer, Bäuerin und Spielzeugmacher die Entwicklung von Landwirtschaft und Holzkunst.
Die obere Ebene wird von Bergmännern in Tracht belebt. Mit Instrumenten und Grubenlampen stehen sie für Gemeinschaft und den Stolz auf ihre Traditionen. Neben dem Stollenmundloch finden sich weitere Szenen, etwa ein Ofenbauer und ein Weihnachtsmann, die Handwerk und Festlichkeit symbolisieren.
Der Schwibbogen „Annaberg“ ist nicht nur eine dekorative Bereicherung, sondern auch ein Zeugnis kultureller Identität. Er verbindet Tradition mit Besinnlichkeit und lädt ein, die Wurzeln und den Wandel des Erzgebirges zu entdecken.
Details:
- aufwendig gestaltet
- farbig
- 7-flammig
- zusätzliche Indirekte Beleuchtung im Wappen sowie Stollenmundloch
- Breite 70cm
- Höhe 40cm
Weitere schöne Schwibbögen aus dem schönen Erzgebirge finden Sie hier.
Kennen Sie schon die Geschichte hinter der Tradition des Schwibbogens? Hier auf Wikipedia finden Sie viele spannende Informationen dazu.