Dieser Schwibbogen Schneemänner Wintersport von Zenker ist ein bezauberndes Weihnachtsaccessoire, das mit seinen lebendigen Farben und detailreichen Designs ein echter Blickfang ist. Handgefertigt und liebevoll bemalt, verleiht er jedem Zuhause eine festliche Atmosphäre.
Dieser Schwibbogen mit dem Motiv „Schneemänner Wintersport“ verleiht Ihrem Zuhause eine festliche und zugleich spielerische Atmosphäre. Das detailreiche Design zeigt eine winterliche Szene mit drei fröhlichen Schneemännern, die unterschiedlichen Wintersportarten nachgehen. Jeder Schneemann trägt liebevoll gestaltete Accessoires wie Schals und Hüte, die dem Ensemble zusätzliche Lebendigkeit verleihen.
Der Schwibbogen besteht aus hochwertigem Holz und beeindruckt durch seine handwerklich präzise Verarbeitung. Die Basis bildet eine leicht geschwungene Platte, die als stabile Grundlage für die liebevoll arrangierten Figuren dient. Im Hintergrund rahmt ein filigran durchbrochener Holzbogen die Szenerie ein, der mit kunstvoll eingearbeiteten Schneeflocken verziert ist. Diese Schneeflocken werden durch die elektrische Beleuchtung des Schwibbogens stimmungsvoll hervorgehoben, sodass ein angenehmes, warmes Licht entsteht.
Besonders bemerkenswert ist die Vielfalt der dargestellten Aktivitäten: Während ein Schneemann mit einem Besen in der Hand die winterliche Umgebung kehrt, zeigt ein anderer seine sportliche Seite mit Skistöcken. Der dritte Schneemann sitzt vergnügt auf einem Schlitten, bereit, die nächste Abfahrt zu genießen. In der Mitte des Arrangements sorgen filigran gedrechselte Tannenbäume für zusätzlichen winterlichen Charme. Kleine Details wie ein niedliches Holzkaninchen und eine Geschenkkiste runden die Szene harmonisch ab.
Dank der elektrischen Beleuchtung wird der Schwibbogen zu einem leuchtenden Highlight in jeder Weihnachtsdekoration. Die warmweißen Lichter betonen die Konturen der Figuren und Schneeflocken und schaffen eine einladende Atmosphäre. Durch die Kombination aus traditionellem Handwerk und moderner Beleuchtungstechnik eignet sich dieser Schwibbogen ideal als Fensterdekoration oder als zentraler Blickfang auf einem festlich gedeckten Tisch.
Dieser elektrisch beleuchtete Schwibbogen verbindet nostalgischen Charme mit zeitloser Eleganz. Seine hochwertige Verarbeitung, die stimmungsvolle Beleuchtung und die liebevollen Details machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Weihnachtsdekoration. Ob als Geschenk oder für die eigene Sammlung – dieser Schwibbogen begeistert Jung und Alt gleichermaßen.
- Breite: 35,00cm
- Höhe: 20,00 cm
- Tiefe: 8,00 cm
- elektrische, indirekte LED Beleuchtung
- natur
- Figuren farbige Akzente
Weitere hübsche Schwibbögen aus dem Erzgebirge finden Sie hier.
Die Tradition der Schwibbögen:
Die Schwibbögen sind eine traditionsreiche Kunstform, die insbesondere im Erzgebirge, einer Region im Osten Deutschlands, eine besondere Bedeutung hat. Ursprünglich entstanden sie im 18. Jahrhundert, und heute sind sie ein fester Bestandteil der weihnachtlichen Dekoration. Dabei symbolisieren sie die Verbundenheit mit den Traditionen der Bergbaukultur.
Der Begriff „Schwibbogen“ stammt von der Architektur, wobei ein „Schwibbogen“ ein freitragender Bogen ist, der zwei Mauern oder Gebäudeteile verbindet. In der Kunst des Erzgebirges wurde diese Form aufgegriffen und als symbolische Darstellung weiterentwickelt. Die ersten Schwibbögen wurden aus Metall gefertigt, häufig von Bergarbeitern selbst, und dienten dazu, die Fenster während der dunklen Wintermonate zu erleuchten. Für die Bergleute hatten Licht und Kerzen eine tiefe symbolische Bedeutung, da sie oft in dunklen Stollen arbeiteten. Somit wurde der Schwibbogen zum Ausdruck der Hoffnung und der Freude über die Rückkehr ins Licht – ein zentraler Gedanke in der Weihnachtszeit.
Traditionelle Schwibbögen bestehen aus Holz, und sie sind oft reich verziert. Typische Motive sind Bergleute und Bergwerkszenen, die eine Hommage an die Wurzeln in der Bergbaukultur darstellen. Darüber hinaus finden sich Engel und Bergmänner, welche Schutz und Hoffnung repräsentieren, sowie weihnachtliche Szenen wie Krippen, Weihnachtsmärkte und Winterlandschaften. Außerdem sind regionale Symbole wie Kirchen, Tannenbäume oder Tiere des Erzgebirges häufig Teil der Gestaltung. Zusätzlich werden Schwibbögen oft mit Kerzen oder kleinen elektrischen Lichtern ausgestattet, wodurch sie in einem warmen, einladenden Licht erstrahlen.
Heute sind Schwibbögen ein weltweites Symbol für die Weihnachtszeit. Sie werden in verschiedenen Größen und Designs hergestellt, wobei moderne Interpretationen mit LED-Technologie neben klassischen Holzarbeiten besonders beliebt sind. Dennoch bleibt die Verbindung zur Tradition des Erzgebirges und der Bergbaukultur ein zentraler Aspekt. Der Schwibbogen ist mehr als nur eine Dekoration, denn er ist ein Stück kulturelles Erbe, das Generationen verbindet und die Werte von Licht, Hoffnung und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt.