Seidelbogen Christi Geburt
Seidelbogen Christi Geburt
169,90  In den Warenkorb

Seidelbogen Christi Geburt

169,90 

  • Breite ca. 31cm
  • Höhe ca. 33cm
  • natur
  • elektrische, indirekte LED Beleuchtung

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Vorrätig

Weltweiter Versand

  • 14 Tage Rückgaberecht
  • Kurze Versandlaufzeit in der Regel 1 Tag

Trusted Shops Excellent Shop Award

Dieser eindrucksvolle Seidelbogen Christi Geburt aus dem Hause Holger Seidel verkörpert pure erzgebirgische Handwerkskunst. Er präsentiert sich als hochformatiger Ellipsenbogen, welcher sich elegant über einen stabilen Sockel spannt. Das gesamte Kunstwerk erstrahlt in natürlichen Holztönen, was seine Authentizität und die feine Maserung des Materials wunderbar zur Geltung bringt.

Im Inneren des Seidelbogen Christi Geburt entfaltet sich die klassische Szene der Geburt Christi. Holger Seidel gestaltet die Figuren in klaren, einfachen und dennoch ausdrucksstarken Formen. Maria und Josef stehen innig nebeneinander, während die Krippe, in der ihr Baby, das Jesuskind, ruht, den zentralen Punkt der Darstellung bildet. Die gedrechselten Figuren strahlen eine schlichte Schönheit aus und ziehen den Blick des Betrachters sofort auf sich.

Eine dynamische Sternschnuppe zieht elegant am oberen Bogen entlang. Sie symbolisiert das himmlische Zeichen der Geburt und verleiht der Szene eine besondere Lebendigkeit. Diese detailreiche Gestaltung schafft eine besinnliche Atmosphäre. Der Bogen bietet eine zeitlose Darstellung der Weihnachtsgeschichte. Er fügt sich harmonisch in jede festliche Dekoration ein und bereichert Ihr Zuhause mit seinem traditionellen Charme. Holger Seidel hat hier ein Meisterwerk geschaffen, das die Bedeutung von Weihnachten auf eindrucksvolle Weise einfängt. Dieser Seidel-Bogen wird Liebhaber erzgebirgischer Handwerkskunst über viele Jahre hinweg begeistern.

  • Breite ca. 31cm
  • Höhe ca. 33cm
  • natur
  • elektrische, indirekte LED Beleuchtung

Weitere Schwibbögen aus dem Hause Holger Seidel sowie auch von anderen Herstellern des Erzgebirges finden Sie hier.