Fragen? Anrufen: +49(0)6056 983670

Bequem auf Rechnung kaufen

Reklamation, Beschädigte Lieferung & Rückgabe

 

Umgang mit defekten oder beschädigten Lieferungen / Transportschäden

Was tun, wenn Ihre Sendung beschädigt oder unvollständig ankommt?

Wir legen großen Wert auf eine sachgerechte und sichere Verpackung. Dennoch ist es nicht vollständig auszuschließen, dass beim Transport Schäden entstehen. Deshalb bitten wir Sie in einem Schadenfall wie folgt vorzugehen:

  1. Sofortige Kontrolle bei Lieferung

    • Prüfen Sie bereits bei Übergabe der Sendung, ob äußerlich sichtbare Schäden an Karton oder Verpackung vorhanden sind (Risse, Dellen, Feuchtigkeit, gestauchte Ecken etc.).

    • Wenn möglich, lassen Sie sich eventuelle Schäden vom Zusteller schriftlich bestätigen (z. B. auf dem Zustellbeleg oder Frachtpapieren).

    • Bei stark beschädigter oder offensichtlich zerstörter Verpackung: verweigern Sie nach Möglichkeit die Annahme oder notieren Sie dies deutlich mit dem Zusteller.

  2. Fotodokumentation

    • Machen Sie unmittelbar nach Öffnung der Verpackung Fotos von äußeren Schäden (Karton, Verpackungsmaterial) und von dem Zustand der Ware selbst (z. B. Bruchstellen, zerbrochene Teile, schiefe Verbindungen).

    • Dokumentieren Sie auch alle Verpackungsbestandteile (z. B. Innenkarton, Polsterung).

  3. Meldung des Transportschadens

    • Senden Sie uns möglichst sofort nach Feststellung eine E‑Mail an unseren Kundenservice (z. B. [email protected]) mit Ihrem Namen, Ihrer Bestellnummer, einer Beschreibung des Schadens und den Fotos.

    • Geben Sie an, ob Sie eine Ersatzlieferung wünschen oder vom Kauf zurücktreten möchten.

    • Wir werden den Logistikdienstleister mit der Sendung beauftragen, die Verpackung und Inhalte zu prüfen (Einzug der Sendung zur Schadenprüfung).

  4. Klären der Ersatzlieferung oder Rückabwicklung

    • Nach Abschluss der Prüfung werden wir Ihnen in der Regel eine Ersatzlieferung zusenden oder Ihnen die Rückabwicklung (Rückerstattung des Kaufpreises) anbieten.

    • Erst nach Abschluss aller Prüfungen kann eine endgültige Entscheidung getroffen und umgesetzt werden.

  5. Hinweis zur Selbstreparatur

    • Bei leichten Schäden (z. B. gelöste Klebeverbindungen, kleine Risse) ist es manchmal möglich, mit einem Tropfen Holzleim den Schaden zu beheben. In solchen Fällen sind wir Ihnen gern behilflich, z. B. durch Zusendung von Klebestellen oder Klebeanleitung.

    • Bitte sprechen Sie vor eigener Reparatur mit uns ab, damit wir Sie entsprechend beraten und mögliche Ersatzteile bereitstellen können.


Rückgabe / Widerruf von gelieferten Artikeln

Neben der Reklamation wegen Mängeln räumen wir unseren Kunden das gesetzliche Widerrufsrecht sowie eine freiwillige Rückgabemöglichkeit ein. Nachfolgend finden Sie die Einzelheiten:

1. Gesetzliches Widerrufsrecht

Als Verbraucher haben Sie im Fernabsatz grundsätzlich das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Unsere AGB verweisen explizit auf dieses Widerrufsrecht. (Erzgebirgskunst-Shop)

  • Die Frist beginnt in der Regel mit dem Erhalt der Ware.

  • Der Widerruf bedarf einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder Brief).

  • Nach dem Widerruf haben Sie weitere 14 Tage Zeit, die Ware zurückzusenden.

  • Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung, sofern der Rückversand nicht ausdrücklich durch uns übernommen wird. (Erzgebirgskunst-Shop)

  • Für etwaigen Wertersatz haften Sie nur, wenn Umfang und Beschaffenheit der Ware durch Ihr Verhalten über die reine Prüfung hinaus beeinträchtigt wurden. (Erzgebirgskunst-Shop)

  • Wir erstatten Ihnen den Kaufpreis (ggf. abzüglich Rücksendekosten) unverzüglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Rücksendung oder Nachweis der Rücksendung.

Wichtig bei beschädigter Rücksendung im Widerrufsfall
Kommt die Ware beschädigt beim Händler an, darf der Rückversand nicht pauschal abgelehnt werden – der Widerruf bleibt wirksam. Allerdings kann bei schuldhafter Beschädigung während des Rückversands ein Wertersatzanspruch geltend gemacht werden. (Onlinehändler-News)
Der Käufer muss also für Schäden haften, die durch einen über die Prüfung hinausgehenden Umgang entstanden sind, nicht aber für solche, die zur Feststellung des Zustands notwendig waren. (Onlinehändler-News)

2. Rückgabe bei Nichtgefallen (freiwillig)

Neben dem gesetzlichen Widerruf gewähren wir eine 14-tägige Rückgabefrist ohne Wenn und Aber, wie auf der Webseite angekündigt.

  • Innerhalb dieser Frist können Sie die Ware ohne Angabe von Gründen an uns zurücksenden.

  • Auch hier tragen Sie grundsätzlich die Kosten der Rücksendung (es sei denn, wir haben ausdrücklich andersvereinbart).

  • Die Rückgabe muss in ordnungsgemäßem Zustand und möglichst in der Originalverpackung erfolgen.

  • Bei Beschädigungen, die über eine Prüfung hinausgehen, behalten wir uns einen Abzug (Wertersatz) vor – dies geschieht jedoch nur in gerechtfertigten Fällen.


Gewährleistung & Garantie

Unabhängig vom Widerrufsrecht bestehen gesetzliche Gewährleistungsrechte gemäß § 437 BGB:

  • Nacherfüllung (Ersatzlieferung oder Reparatur)

  • Rücktritt oder Minderung (bei gescheiterter Nachbesserung)

  • Schadensersatz in bestimmten Fällen

(Bei Verbrauchern liegen die Fristen meist bei 24 Monaten, sofern kein Fehler beim Erwerb bekannt war.) (Allianz.de)
Darüber hinaus bieten wir eine Herstellergarantie von 2 Jahren an, wie auf der Webseite angegeben. (Erzgebirgskunst-Shop)


Ihre Rechte & Pflichten im Überblick

SachlageIhre SchritteHinweis / Wirkung
Lieferung beschädigtSofort prüfen, Fotos machen, Zusteller bestätigen lassen, Meldung an unsWir veranlassen Prüfung und Ersatz oder Rückabwicklung
Lieferung unvollständigFehlende Teile dokumentieren, meldenWir liefern nach oder klären mit dem Logistiker
Widerruf / Rückgabe innerhalb 14 TagenSchriftliche Erklärung + RücksendungErstattung des Kaufpreises abzüglich evtl. Rücksendekosten
Rücksendung beschädigtRückversand zulassen, Wertersatz möglichAbzug nur bei schuldhafter Beschädigung über Prüfung hinaus
Mängel / DefekteNacherfüllung verlangen, ggf. Rücktritt oder MinderungGilt unabhängig vom Widerrufsrecht (Gewährleistung)

Tipps zur Vermeidung von Reklamationen

  • Vermeiden Sie – soweit möglich – Annahme beschädigter Sendungen oder bestehen Sie auf schriftliche Dokumentation.

  • Öffnen Sie die Sendung möglichst in Anwesenheit des Zustellers, wenn Schäden erkennbar sind.

  • Bewahren Sie Karton und Verpackungsmaterial bis zur endgültigen Abwicklung auf.

  • Kontaktieren Sie uns möglichst frühzeitig – je schneller die Meldung erfolgt, desto leichter kann eine Lösung gefunden werden.


Wenn Sie sich in einem konkreten Schadens- oder Rückgabefall befinden, können Sie sich jederzeit an unseren Kundenservice wenden (Telefon oder E-Mail). Wir sind bemüht, gemeinsam mit Ihnen eine angenehme und faire Lösung zu finden.

Zahlung auf Rechnung

Bequem nach Erhalt der Ware

14 Tage Rückgaberecht

Ohne Wenn und Aber

Herstellergarantie

2 Jahre lang

100% abgesicherte Zahlung

PayPal / MasterCard / Visa uvm.


Registrieren Sie sich für den Erzgebirgskunst Shop Newsletter
und erhalten Sie Informationen über neue Produkte, Aktionen und Gutscheine direkt in Ihr Postfach!