Aus dem Hause Steinbach Volkskunst GmbH kommt diese Räucherfigur Snow Board Girl, gross, hergestellt in traditioneller Handarbeit und in kräftigen Farben von Hand bemalt.
Die Räucherfigur Snowboard Girl zeigt sich in einem modernen, sportlichen und frechen Look, der Winterfreude ausstrahlt. Sie steht fest auf schwarzen Schuhen und trägt eine leuchtend pinkfarbene Hose, die sofort ins Auge fällt. Ihr Oberteil ist ein lila Pullover, verziert mit einem feinen Schneeflockenmuster, das winterliche Akzente setzt und die winterliche Stimmung perfekt ergänzt.
Auf ihrem Kopf sitzt eine auffällige, gestrickte Bommelmütze in knalligem Pink, die ihr jugendliches Erscheinungsbild unterstreicht. Diese Mütze mit der großen Bommel ist nicht nur ein farbenfroher Hingucker, sondern gibt der Figur auch einen gemütlichen, winterlichen Charme.
Das Gesicht des Snowboard Girls wirkt frech und freundlich zugleich. Sie zeigt wache Augen, die voller Lebendigkeit strahlen, und rosige Wangen, die ihr ein gesundes Aussehen verleihen. Ihre kleine Stupsnase verstärkt ihren niedlichen Ausdruck. Unter der Mütze schauen zwei blonde, geflochtene Zöpfe hervor, die aus weichem Kunsthaar bestehen und liebevoll gestaltet sind. Diese Details verleihen der Figur einen Hauch von Natürlichkeit und machen sie noch sympathischer.
In ihrer Hand hält sie stolz ihr Snowboard, bereit für jedes Abenteuer im Schnee. Das Snowboard selbst zeigt ein modernes Design und unterstreicht die sportliche Ausstrahlung der Figur. Es scheint, als sei sie jederzeit bereit, die Pisten zu erobern und den Winter in vollen Zügen zu genießen.
Das Snowboard Girl ist eine wunderbare, liebevoll gestaltete Räucherfigur, die modernen Winterspaß verkörpert. Mit ihrem frechen Aussehen und den detailreichen Accessoires bringt sie ein Stück Lebensfreude und winterliche Frische in jedes Zuhause und ist ein Highlight in jeder Sammlung.
- Höhe ca. 28cm
- farbig
- für handelsübliche Räucherkerzen
- aus der Serie Big Smoker
Weitere hübsche Räucherfiguren aus dem Hause Steinbach sowie von anderen Herstellern aus dem Erzgebirge finden Sie hier.
Tradition der Räuchermännchen:
Die Tradition der Räuchermänner stammt aus dem Erzgebirge, einer Region, die für ihre reichen Holzvorkommen und kunstvolle Handwerkskunst bekannt ist. Diese figürlichen Räuchermännchen, die typischerweise aus Holz gefertigt sind, haben ihren Ursprung im 19. Jahrhundert und sind seitdem fester Bestandteil der Weihnachtskultur in Deutschland.
Die Entstehung der Räuchermänner geht auf die Bergleute des Erzgebirges zurück, die im Winter aufgrund der langen Dunkelheit sowie der geringen Arbeit im Bergbau nach neuen Einnahmequellen suchten. So begannen sie, neben Nussknackern und Weihnachtspyramiden, auch Räuchermännchen herzustellen. Diese Figuren haben eine hohle Konstruktion, in die ein kleiner Räucherkerzeneinsatz gestellt wird. Beim Anzünden des Räucherkerzchens steigt der Rauch durch den geöffneten Mund oder die Pfeife des Männchens auf, was den Räuchermann „lebendig“ wirken lässt.
In ihrer Gestaltung stellen Räuchermänner oft traditionelle Berufe oder symbolische Figuren dar, wie den Bergmann, den Förster, den Jäger oder den Weihnachtsmann. Besonders der Bergmann ist eine beliebte Figur, da er die Geschichte und die Wurzeln der Region widerspiegelt. Oft sind die Figuren reich verziert und tragen typische Attribute ihres Berufs, wie Werkzeuge, Laternen oder Pfeifen.
Die Tradition des Räuchermännchens hat sich über die Jahre stark entwickelt. Während sie ursprünglich einfache Darstellungen von Handwerkern und Alltagsmenschen waren, gibt es heute eine große Vielfalt an Figuren. Von traditionellen Darstellungen bis hin zu modernen Interpretationen sind sie beliebte Sammelobjekte und Geschenke.
Räuchermänner gehören zur Weihnachtszeit in viele deutsche Haushalte und tragen zur besinnlichen Atmosphäre bei, indem sie nicht nur kunstvoll gefertigt sind, sondern auch den typischen Duft von Räucherwerk verbreiten, der an heimelige Winterabende erinnert.