Der 22 cm große Engel mit Kerzenhalter aus dem Hause Hubrig ist ein liebevoll gefertigtes Kunstwerk, das die traditionelle Handwerkskunst des Erzgebirges widerspiegelt. Diese Figuren sind nicht nur dekorativ, sondern auch tief in der Geschichte und Kultur der Region verwurzelt. Engel und Bergmann gehören zu den Symbolen des Erzgebirges, deren Brauch bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Damals stellten Familien Figuren von Engeln und Bergmännern ins Fenster – jeder Sohn wurde durch einen Bergmann symbolisiert, jede Tochter durch einen Engel. Diese Tradition war ein Zeichen der Fürsorge und des Schutzes, da die Bergmänner die Söhne darstellten, die in den Minen arbeiteten, während die Engel die schützende Himmelsmacht repräsentierten.
Der hier beschriebene Engel ist modern interpretiert und in freundlichen Farben bemalt, die Wärme und Fröhlichkeit ausstrahlen. Die handwerkliche Fertigung und Bemalung erfolgt mit viel Liebe zum Detail, was typisch für die Arbeiten von Hubrig ist. Der Engel trägt in seinen Händen zwei Kerzenhalter, was ein traditionelles Element der Erzgebirgsengel ist. Diese Kerzenhalter symbolisieren Licht und Wärme, die besonders in der dunklen Winterzeit eine wichtige Rolle spielen.
Durch seine traditionelle Bedeutung und die hochwertige Handarbeit wird dieser Engel zu einer wertvollen Dekoration für die Weihnachtszeit. Er fügt sich harmonisch in jedes weihnachtlich geschmückte Zuhause ein und erinnert gleichzeitig an die kulturellen Wurzeln des Erzgebirges. Dank seiner zeitlosen und doch modernen Gestaltung bleibt der Engel eine beliebte Figur, die in keinem Haushalt zur Winter- und Weihnachtszeit fehlen sollte.
- Höhe 22cm
- den passenden Bergmann finden Sie hier
Bei uns erhalten Sie ebenfalls die passenden Kerzen, traditionell in Wachs oder aber auch als elektrische Variante.