Nussknacker Bergmann Sächsischer Oberhüttenverwalter

119,90 

  • ARTIKEL DES FACHHANDELSRING
  • farbig
  • aus heimischen Laubhölzern hergestellt
  • Größe: 29cm
  • Haare sowie Bart aus weichem Kunsthaar
  • gedrechselt

Nicht vorrätig

Benachrichtigung wenn der Artikel wieder vorrätig ist

Weltweiter Versand

  • 14 Tage Rückgaberecht
  • Kurze Versandlaufzeit in der Regel 1 Tag

Trusted Shops Excellent Shop Award

Dieser Nussknacker Bergmann Sächsischer Oberhüttenverwalter ist aus der Serie Nussknacker. In traditioneller sowie liebevoller Handarbeit werden die Nussknacker in der Schauwerkstatt der Seiffener Volkskunst e.G. hergestellt.

Der Nussknacker stellt einen Bergmann in der Position des sächsischen Oberhüttenverwalters dar. Er trägt eine auffällige grau-blaue Uniform, die durch ihre goldenen Details sofort ins Auge fällt und seine militärische oder offizielle Rolle unterstreicht. Die Uniform verleiht ihm ein imposantes Erscheinungsbild, das durch seine sorgsam gestalteten Accessoires noch verstärkt wird.

Das Gesicht des Nussknackers ist markant: Ein gezwirbelter Schnurrbart und ein weicher, weißer Bart aus Kunsthaar, der den beweglichen Teil des Mundes bedeckt, verleihen ihm ein majestätisches Aussehen. Seine Augen sind aufmerksam und konzentriert, passend zu seiner verantwortungsvollen Rolle als Oberhüttenverwalter. Der schwarze Hut des Nussknackers ist mit goldenen und grünen Abzeichen geschmückt, darunter ein Wappen und ein dekoratives Element, das seine hohe Stellung symbolisiert. Ein auffälliger schwarzer und gelber Federbusch krönt den Hut, was ihn noch eindrucksvoller macht.

Die Schulterklappen und die Knöpfe der Uniform sind ebenfalls in Gold gehalten, was die Wichtigkeit und den Rang des Bergmanns weiter betont. In der rechten Hand hält der Nussknacker eine hellebardenartige Waffe, die seine Autorität unterstreicht. Der Gürtel seiner Uniform ist mit einer goldenen Schnalle verziert, und an seiner Seite hängt ein Schwert mit einer goldenen Spitze, was ihn kampfbereit und erhaben erscheinen lässt.

Seine weißen Hosen und schwarzen Stiefel komplettieren das traditionelle Bergmanns-Outfit und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Der Nussknacker steht fest auf einem grünen Sockel, der ihm Stabilität verleiht und ihn sicher aufrecht hält. Der Gesichtsausdruck des Nussknackers ist ernst und konzentriert, passend zu der bedeutungsvollen Rolle, die er darstellt.

Insgesamt besticht dieser Nussknacker durch seine detailreiche Gestaltung und die feine Handwerkskunst, die typisch für die erzgebirgische Tradition ist. Die Kombination aus prächtigen Farben, aufwendigen Details und dem traditionellen Bergmanns-Motiv macht ihn zu einem beeindruckenden Sammlerstück, das sowohl historisch als auch künstlerisch wertvoll ist.

  • ARTIKEL DES FACHHANDELSRING
  • farbig
  • aus heimischen Laubhölzern hergestellt
  • Größe: 29cm
  • Haare sowie Bart aus weichem Kunsthaar
  • gedrechselt

Entdecken Sie bei uns die große Vielfalt der verschiedensten Nussknacker.

Der Nussknacker:

Der erzgebirgische Nussknacker ist ein ikonisches Symbol der Handwerkskunst aus dem Erzgebirge. Diese kunstvoll geschnitzten Figuren sind weltweit bekannt für ihre Detailtreue und Qualität. Seit dem 19. Jahrhundert werden sie in den traditionellen Werkstätten des Erzgebirges gefertigt und repräsentieren Stolz, Geschichte sowie Volkskunst. Besonders zur Weihnachtszeit erfreuen sich die erzgebirgischen Nussknacker großer Beliebtheit und sind ein beliebtes Sammlerobjekt. Besuchen Sie das Erzgebirge und entdecken Sie die faszinierende Welt dieser handgefertigten Meisterwerke, die jede Festtagsdekoration bereichern sowie die traditionsreiche Kultur der Region widerspiegeln. Der erzgebirgische Nussknacker ist mehr als nur ein Dekorationsobjekt – er ist ein Stück lebendige Geschichte.

Möchten Sie mehr über die Entstehung des Nussknackers wissen? Dann schauen Sie sich doch einmal den Beitrag auf Wikipedia Nussknacker an.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 5 kg

Benachrichtigung wenn der Artikel wieder vorrätig ist