Dieser Nussknacker General ist aus der Serie Nussknacker. In traditioneller sowie liebevoller Handarbeit werden die Nussknacker in der Schauwerkstatt der Seiffener Volkskunst e.G. hergestellt.
Der Nussknacker-General präsentiert sich in einer gedrungenen Form, die ihm eine gewisse Robustheit und Autorität verleiht. Seine edle Uniform ist in einem satten Grün gehalten, akzentuiert durch rote Verzierungen, die entlang der Vorderseite verlaufen. Die Schultern sind durch goldene Epauletten betont, die einen Hauch von Militärprunk hinzufügen. Ein goldener Gürtel umschlingt seine Taille und hält einen kleinen, jedoch detailreich gestalteten Säbel, der dezent an seiner Seite hängt und seinen militärischen Rang unterstreicht.
Sein Gesicht ist ausdrucksstark, mit blauen Augen, die wachsam in die Ferne blicken, und einem markanten Schnurrbart, der über seinem Mund thront. Der Mund ist beweglich und auffällig gestaltet, mit einer Reihe weißer Zähne, die in einem breiten Grinsen angeordnet sind. Dieser bewegliche Teil des Mundes ist zudem mit weichen, grauen Kunsthaaren versehen, die sich auch unter seinem imposanten schwarzen Hut wiederfinden. Der Hut selbst ist breit und auffallend, mit einer goldenen Borte verziert und einer roten Feder oder Blume an der Seite, die dem General ein zusätzliches, fast königliches Flair verleiht.
Unter dem Hut kommen weiche, graue Kunsthaare zum Vorschein, die ihm ein gewisses Maß an Würde und Reife verleihen. Die schwarzen Stiefel und die weißen Hosen, die seine unteren Gliedmaßen schmücken, vervollständigen das Bild eines strammen, disziplinierten Soldaten, der bereit ist, seinen Posten zu verteidigen. Der Gesamteindruck ist der eines stattlichen, gut gekleideten Generals, dessen Erscheinung sowohl Autorität als auch Eleganz ausstrahlt.
- farbig
- aus heimischen Laubhölzern hergestellt
- Größe: ca. 20cm
- Haare aus weichem Kunsthaar
- gedrechselt
Entdecken Sie bei uns die große Vielfalt der verschiedensten Nussknacker.
Der Nussknacker:
Der erzgebirgische Nussknacker ist ein ikonisches Symbol der Handwerkskunst aus dem Erzgebirge. Diese kunstvoll geschnitzten Figuren sind weltweit bekannt für ihre Detailtreue sowie Qualität. Seit dem 19. Jahrhundert werden sie in den traditionellen Werkstätten des Erzgebirges gefertigt und repräsentieren Stolz, Geschichte sowie Volkskunst. Besonders zur Weihnachtszeit erfreuen sich die erzgebirgischen Nussknacker großer Beliebtheit und sind ein beliebtes Sammlerobjekt. Besuchen Sie das Erzgebirge und entdecken Sie die faszinierende Welt dieser handgefertigten Meisterwerke, die jede Festtagsdekoration bereichern sowie die traditionsreiche Kultur der Region widerspiegeln. Der erzgebirgische Nussknacker ist mehr als nur ein Dekorationsobjekt – er ist ein Stück lebendige Geschichte.
Möchten Sie mehr über die Entstehung des Nussknackers wissen? Dann schauen Sie sich doch einmal den Beitrag auf Wikipedia Nussknacker an.