Liebevoll sowie aufwendig gestalteter Nussknacker Schäfer, gesandelt dem Hause Franz Karl.
Hergestellt in traditioneller sowie detailreicher Handarbeit aus heimischen Hölzern.
Gesandelten Figuren sind etwas ganz Besonderes, in einem speziellen, patentierten Herstellungsverfahren werden die Holzkörper zunächst „abgebrannt“, dann abgebürstet und schließlich poliert.
Auf diese Weise tritt die natürliche Schönheit des Materials besonders hervor und bringt die verwendeten Hölzer elegant zur Geltung.
Durch das Sandeln tritt die natürliche Maserung des Holzes deutlicher hervor, keine Figur gleicht der Anderen, Sie erhalten immer ein Unikat.
Dieser Nussknacker Schäfer, gesandelt ist mit seinen 24cm zwar der Kleinste aus dem Hause Karl, doch seine fehlende Größe macht er mit seiner einzigartigen Optik weg.
Natürlich trägt der Schäfer seinen Hirtenstab bei sich, um seiner Schulter hängt eine Tasche und auf dem Kopf sitzt ein Schäferhut, selbstverständlich hat der Schäfer auch ein flauschiges Schaf bei sich, welches vor ihm auf dem Boden liegt.
- Höhe ca. 24cm
- “Echt Erzgebirge. Holzkunst mit Herz®”.
Nussknacker aus dem Hause Franz Karl sowie von anderen Herstellern aus dem Erzgebirge finden Sie hier.
Der Nussknacker:
Der erzgebirgische Nussknacker ist ein ikonisches Symbol der Handwerkskunst aus dem Erzgebirge. Diese kunstvoll geschnitzten Figuren sind weltweit bekannt für ihre Detailtreue und Qualität. Seit dem 19. Jahrhundert werden sie in den traditionellen Werkstätten des Erzgebirges gefertigt und repräsentieren Stolz, Geschichte und Volkskunst. Besonders zur Weihnachtszeit erfreuen sich die erzgebirgischen Nussknacker großer Beliebtheit und sind ein beliebtes Sammlerobjekt. Besuchen Sie das Erzgebirge und entdecken Sie die faszinierende Welt dieser handgefertigten Meisterwerke, die jede Festtagsdekoration bereichern und die traditionsreiche Kultur der Region widerspiegeln. Der erzgebirgische Nussknacker ist mehr als nur ein Dekorationsobjekt – er ist ein Stück lebendige Geschichte.
Möchten Sie mehr über die Entstehung des Nussknackers wissen? Dann schauen Sie sich doch einmal den Beitrag auf Wikipedia Nussknacker an.