Pyramide Basilika-Kathedrale mit historischen Figuren für Teelichter wird in liebevoller Handarbeit sowie einem Blick für Details von der Firma Müller traditionell hergestellt.
Die stille und zeitlose Form der Pyramide passt sich problemlos jeden Einrichtungsstil an und zaubert ein behagliches Licht welches zum verweilen einlädt.
Die Kathedrale Basilius des Seligen am südlichen Ende des Roten Platzes gilt als eines der Wahrzeichen Moskaus. Sie hat neun Hauptkuppeln, jede davon unterscheidet sich in Aussehen und Farbgebung von den anderen. Zurzeit verfügt die Kathedrale über eine der größten Glockensammlungen Russlands.
- Höhe ca. 40cm
- Breite ca. 36cm
- Tiefe ca. 27cm
- für Teelichter
Der Nachbau der Pyramide Basilika-Kathedrale mit historischen Figuren ist der Glanzstücke des Müllerschen Sortiments und ist in vielen Stunden liebevoller Handarbeit aus zertifizierten Edelhölzern gefertigt. Um sie herum laufen Figuren in traditioneller russischer Tracht.
Weite schöne Pyramiden aus dem Hause Müller sowie auch von anderen Herstellern aus dem Erzgebirge finden Sie hier.
Die Tradition der Weihnachtspyramiden:
Die Tradition der Weihnachtspyramiden stammt aus dem Erzgebirge in Deutschland. Sie entwickelte sich im 18. Jahrhundert. Ursprünglich wurden Weihnachtspyramiden aus Holz gefertigt. Diese kunstvollen Gebilde drehen sich durch die aufsteigende Wärme von Kerzen. Im Zentrum stehen meist biblische Szenen oder winterliche Motive. Die Pyramiden symbolisieren das Licht und die Hoffnung der Weihnachtszeit. Früher dienten sie als Vorläufer des Weihnachtsbaums. Im Erzgebirge sind Weihnachtspyramiden ein fester Bestandteil der festlichen Dekoration. Sie werden oft von Generation zu Generation weitergegeben. Jede Pyramide ist ein Ausdruck traditioneller Handwerkskunst.