Der Räuchermann, ein stolzer Bergmann mit Fahne, ist eine besonders charmante Ergänzung der beliebten Serie “Die kleinen Gesellen”. In der Schauwerkstatt der Seiffener Volkskunst eG entsteht jeder dieser Räuchermänner in liebevoller Handarbeit, was die Figuren zu einem einzigartigen Stück traditioneller erzgebirgischer Holzkunst macht.
Der Bergmann ist in der typischen Bergmannskluft gekleidet, die das tiefe Erbe der Region verkörpert. Er trägt seine traditionelle Arbeitskleidung, die nicht nur die Geschichte des Bergbaus ehrt, sondern auch die Verbundenheit der Menschen mit ihrem Handwerk symbolisiert. Mit aufrechtem Gang hält er seine Fahne, auf der das sächsische Wappen abgebildet ist. Dieses Detail verleiht der Figur eine besondere Bedeutung, da es den Stolz auf die Heimat und die reiche kulturelle Geschichte Sachsens zum Ausdruck bringt.
In seinem Mund trägt der Bergmann seine Pfeife, die ihn als klassischen Räuchermann ausweist. Sobald ein Räucherkerzchen entzündet wird, steigt der Rauch sanft aus der Pfeife empor. Dies schafft nicht nur eine gemütliche Atmosphäre, sondern auch eine Brücke zur Tradition, da das Rauchen im Bergbau zur damaligen Zeit ein Zeichen der Entspannung war.
Dieser Räuchermann ist mehr als nur eine Dekoration; er ist ein Bote aus dem Erzgebirge, der die Geschichten von Bergleuten und Handwerkern erzählt. Er fängt den Geist des sächsischen Bergbaus ein und überführt ihn in die Kunst, wobei er Tradition und Liebe zum Detail auf wunderbare Weise vereint. So wird er zu einem einzigartigen Blickfang, der die Herzen von Sammlern und Liebhabern erzgebirgischer Volkskunst gleichermaßen höherschlagen lässt.
- Höhe ca. 15 cm
- geeignet für handelsübliche Räucherkerzen
Bei der Seiffener Volkskunst eG gehören die Räuchermänner zum Kerngeschäft. Die hohe Produktqualität wird durch viel Engagement und Liebe zum Detail gesichert.
Weitere Räuchermänner sowie Figuren der Seiffener Volkskunst als auch von anderen Herstellern aus dem Erzgebirge finden Sie hier.