Räuchermann Maurer, natur
Räuchermann Maurer, natur

Räuchermann Maurer, natur

69,90 

  • Ganzjahresfigur
  • Höhe 20cm
  • Breite 20cm
  • natur
  • für handelsübliche Räucherkerzen

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Vorrätig

Weltweiter Versand

  • 14 Tage Rückgaberecht
  • Kurze Versandlaufzeit in der Regel 1 Tag

Trusted Shops Excellent Shop Award

Der Räuchermann Maurer in naturbelassener Optik ist eine schlichte und dennoch eindrucksvolle Räucherfigur aus dem Hause Gunter Krauß, das seinen Sitz im idyllischen Kühnheide hat. Die Firma Krauß setzt ganz bewusst auf traditionelle Handwerkskunst, um ihren Kunden ein Stück Bodenständigkeit und erzgebirgisches Brauchtum näherzubringen. Jede Figur wird in detailreicher Handarbeit gefertigt und mit liebevollen kleinen Accessoires versehen, wodurch sie ihren einzigartigen Charme erhält.

Mit großer Sorgfalt und viel Eifer widmet sich der fleißige Räuchermann Maurer seiner Arbeit. Er setzt akkurat und konzentriert einen Stein auf den anderen. Währenddessen errichtet er eine stabile Mauer aus roten Ziegelsteinen. Neben ihm steht eine Schütte mit frischem Zement. In den Händen hält er eine Kelle und einen Hammer. Beides sind essenzielle Werkzeuge seines Berufs.

Doch damit nicht genug: An die Mauer gelehnt steht seine Wasserwaage. Mit ihr überprüft er regelmäßig, ob alles gerade ist. Nach getaner Arbeit gönnt er sich eine wohlverdiente Pause. Seine Pfeife steckt bereits in seinem Mund. Ein kühles Bier steht griffbereit neben ihm.

Sein Gesicht wirkt besonders freundlich und sympathisch. Große aufgemalte Augen und rosige Wangen verleihen ihm einen warmen Ausdruck. Ein heller Schnauzbart ziert sein Gesicht. Unter dem gelben Bauhelm schauen einige helle Haare hervor.

Auch sein Körper beeindruckt durch die blau lasierte Oberfläche. Die natürliche Maserung des Holzes kommt wunderschön zur Geltung. Zudem lässt sich das Oberteil der Figur einfach abnehmen. Dadurch kann sie mit handelsüblichen Räucherkerzen bestückt werden. Beim Räuchern steigt der Rauch sanft aus seiner Pfeife auf.

Dieser handgefertigte Räuchermann Maurer ist eine Hommage an das Maurerhandwerk. Gleichzeitig ist sie eine wunderschöne Ganzjahresdekoration für Liebhaber traditioneller Volkskunst. Ihre detailreiche Gestaltung bringt erzgebirgischen Charme in jedes Zuhause. Sie ist eine wunderbare Ergänzung für jede Sammlung.

Anmerkung:

Holz ist ein Naturprodukt wo kein Stück dem Anderen gleicht, somit kann die Maserung des Räuchermannes von Artikel zu Artikel unterschiedlich ausfallen, dies stellt kein Reklamationsgrund dar.

Weitere schöne Rauchfiguren aus dem Hause Gunter Krauss, sowie auch von anderen Herstellern aus dem Erzgebirge finden Sie hier.

Die Tradition der Räuchermänner

Die Räuchermänner sind eine traditionsreiche Volkskunst aus dem Erzgebirge und ein fester Bestandteil der weihnachtlichen Dekoration in vielen deutschen Haushalten. Ihren Ursprung haben sie im 19. Jahrhundert, als die erzgebirgischen Spielzeugmacher begannen, aus Holz geschnitzte Figuren zu fertigen, die nicht nur dekorativ waren, sondern auch eine praktische Funktion erfüllten – das Abbrennen von Räucherkerzen.

In einer Zeit, in der das Erzgebirge stark vom Bergbau geprägt war, suchten die Menschen nach alternativen Einkommensquellen. Viele Handwerker begannen, kunstvolle Holzfiguren herzustellen, darunter auch die ersten Räuchermänner. Diese Figuren stellen traditionell verschiedene Berufe oder Charaktere des alltäglichen Lebens dar, wie Bergleute, Förster, Handwerker oder sogar Märchenfiguren.

Die Funktionsweise eines Räuchermannes ist denkbar einfach: Sein hohler Körper dient als Räucherkammer, in die eine kleine Räucherkerze (meist aus duftenden Kräutern oder Weihrauch) gestellt wird. Sobald sie entzündet ist, steigt der Rauch durch den Mund der Figur nach oben, wodurch es so aussieht, als würde der Räuchermann gemütlich an seiner Pfeife ziehen.

Besonders in der Advents- und Weihnachtszeit verbreiten Räuchermänner mit ihren aromatischen Düften eine besinnliche Atmosphäre. Doch mittlerweile gibt es viele Ganzjahresfiguren, die unabhängig von der Weihnachtszeit aufgestellt werden können. Handgefertigt aus hochwertigen Hölzern und oft mit feinen Details versehen, sind sie nicht nur Dekorationsobjekte, sondern auch beliebte Sammlerstücke.

Heute werden Räuchermänner in vielen Werkstätten des Erzgebirges nach alter Tradition und mit viel Liebe zum Detail hergestellt. Sie stehen für Handwerkskunst, Heimatverbundenheit und den Erhalt eines jahrhundertealten Brauchtums, das Generationen überdauert hat.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 5 kg

Achten Sie darauf, dass keine Barthaare vor oder in das Mundloch ragen, da sonst kein Sog entstehen kann und der Kegel ersticken kann.

  • Oberkörper abnehmen
  • Räucherkegel (15 mm) an der Spitze entzünden und auf Metallteller stellen
  • Den Oberkörper wieder aufsetzen und Duft genießen
  • Danach Asche in einen nicht brennbaren Behälter entleeren.

 

  • Kein Kinderspielzeug!
  • Bitte nur unter Aufsicht Erwachsener betreiben!
  • Vorsicht, glimmender Räucherkegel und Metallteller sehr heiß!