Räuchermann Miniwichtel "Kleiner Adler"
Räuchermann Miniwichtel “Kleiner Adler”

Räuchermann Miniwichtel “Kleiner Adler”

49,90 

  • “Schöner kann Holz nicht werden”
  • Höhe ca. 14cm
  • super Geschenkidee
  • natur
  • bitte nur mit Mini-Räucherkerzen bestücken

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Vorrätig

Weltweiter Versand

  • 14 Tage Rückgaberecht
  • Kurze Versandlaufzeit in der Regel 1 Tag

Trusted Shops Excellent Shop Award

Der Miniwichtel ist liebevoll gestaltet. Er heißt „Kleiner Adler“. Und er stammt von Christian Ulbricht. Er ist Teil der Serie Ulbricht – Miniwichtel und er ist handgefertigt. Außerdem ist er aus dem Erzgebirge.

Das Holz ist heimisch. Naturfarben dominieren insgesamt. Kein grelles Rot. Kein künstliches Grün.

Das Motiv ist märchenhaft. Das Räuchermännchen trägt Adler-Accessoires. Er trägt  Federschmuck und einen kleinen Umhang. Der kleine Adler ähnelt so einem stolzen Vogel. Das Gesicht wirkt freundlich. Die Nase ist rund. Die Augen wach. Ein kleiner Mund dient als Rauchöffnung, damit entströmt später Rauch.

Er ist ein Räuchermann. Dazu entfernt man den Kopf oder Oberkörper. Dann legt man eine Mini-Räucherkerze auf den Sockel. Danach setzt man den Oberkörper wieder auf. Sobald die Kerze glimmt, steigt Rauch langsam und gleichmäßig durch den Mund. So verbreitet der Miniwichtel angenehmen Duft.

Die Verarbeitung ist präzise. Jedes Detail zeigt Handarbeit. Deshalb wirkt die Figur hochwertig. Handgeschnitzt, bemalt, montiert. Jeder Miniwichtel ist ein Unikat. Das merkt man bei jeder Figur und bei jedem Blick.

Christian Ulbricht steht für erzgebirgische Volkskunst, für Tradition und für hochwertige Dekoration. Auch für Sammler ist der Kleine Adler geeignet. Denn er bringt Abwechslung in jede Sammlung.

Kurz gesagt: Der Miniwichtel „Kleiner Adler“ von Christian Ulbricht ist ein kleiner, aber ausdrucksstarker Räuchermann. Er verbindet erzgebirgische Handarbeit mit naturgetönter Gestaltung und dezenter Duftwirkung. Er ist märchenhaft.

Hier finden Sie weitere schöne Räucherfiguren, wie diesen Räuchermann Miniwichtel von Christian Ulbricht, sowie von anderen Herstellern aus dem Erzgebirge.

Achten Sie darauf, dass keine Barthaare vor oder in das Mundloch ragen, da sonst kein Sog entstehen kann und der Kegel ersticken kann.

  • Oberkörper abnehmen
  • Räucherkegel (15 mm) an der Spitze entzünden und auf Metallteller stellen
  • Den Oberkörper wieder aufsetzen und Duft genießen
  • Danach Asche in einen nicht brennbaren Behälter entleeren.

 

  • Kein Kinderspielzeug!
  • Bitte nur unter Aufsicht Erwachsener betreiben!
  • Vorsicht, glimmender Räucherkegel und Metallteller sehr heiß!