Der Räuchermann Nikolaus, rot ist ein weiterer schöner Räuchermann der der Drechslerei Wolf. In Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail werden sie im Erzgebirge hergestellt.
Dieser Räuchermann stellt Knecht Ruprecht dar, eine traditionelle Figur zur Weihnachtszeit. Seine Erscheinung ist lang und schmal, was ihm eine imposante Präsenz verleiht. Er trägt einen roten Mantel, der mit einer hellen Kordel um die Taille gebunden ist. Die Ärmel und der untere Rand des Mantels sind mit hellen Abschlüssen versehen, die farblich zur Kordel passen und dem Mantel eine festliche Note geben. Seine schwarzen Schuhe und die dunklen Handschuhe vervollständigen das Outfit und lassen ihn gleichzeitig robust und bodenständig wirken.
Über seine rechte Schulter trägt Knecht Ruprecht einen großen Sack, der voller Geschenke zu sein scheint. Dieser Sack symbolisiert seine Rolle als Begleiter des Nikolaus, der Kindern Geschenke bringt, aber auch das drohende Element für unartige Kinder darstellt. In seiner linken Hand hält er eine Rute – ein typisches Attribut dieser Figur, das an die alte Sitte erinnert, ungehorsame Kinder zu ermahnen.
Sein Gesicht zeigt einen dichten, weißen Rauschebart, der mit einem hellen Schnauzbart kombiniert ist. Die runde Nase und die braunen Augen verleihen ihm einen strengen, aber auch weisen Ausdruck. Sein Kopf wird von einer roten Mütze mit einem ebenfalls hellen Rand abgeschlossen, die zu seinem Mantel passt und die Farbkomposition der Figur harmonisch abrundet.
Räuchermann Nikolaus rot hat eine Pfeife im Mund, wie es für Räuchermänner typisch ist. Diese Pfeife unterstreicht seine volksnahe, traditionsbewusste Erscheinung und verleiht ihm eine zusätzliche Ruhe und Gelassenheit. So wirkt er gleichzeitig ernst und festlich – bereit, die Kinder zu belohnen oder zu ermahnen, je nachdem, wie sie sich benommen haben.
- Höhe ca. 26 cm
- für handelsübliche Räucherkerzen
- farbig
Die hohe Produktqualität wird durch viel Engagement und Liebe zum Detail gesichert.
Weitere hübsche Räucherfiguren aus dem Hause Wolf sowie auch von anderen Herstellern finden Sie hier.
Wer ist Knecht Ruprecht:
Knecht Ruprecht ist eine zentrale Figur im deutschen Weihnachtsbrauchtum und der Begleiter des heiligen Nikolaus. Seine Ursprünge reichen bis ins Mittelalter zurück, wo er als dunkler, geheimnisvoller Geselle bekannt wurde, der den Nikolaus bei seinen Besuchen unterstützt. Während Nikolaus die braven Kinder beschenkt, ist Knecht Ruprecht für die unartigen Kinder zuständig und gilt somit als eine Art „mahnende“ Figur. In seiner Rolle repräsentiert er sowohl die Strenge als auch die Gerechtigkeit.
Knecht Ruprecht wird traditionell als älterer, bärtiger Mann dargestellt, meist in einem langen, dunklen oder roten Mantel gekleidet. Oft trägt er auch eine Mütze, die ihn als einen reisenden Begleiter in kalten Winternächten kennzeichnet. In seiner Hand hält er häufig eine Rute oder ein Bündel Zweige, das als symbolische „Drohung“ für unartige Kinder dient. Außerdem hat er einen großen Sack dabei, der entweder Geschenke für die braven Kinder oder, in früheren Darstellungen, auch Kohle oder Steine für die Unartigen enthalten kann. Diese Gegensätzlichkeit von Bestrafung und Belohnung ist typisch für seine Rolle und spiegelt die Vorstellung wider, dass gutes Verhalten belohnt und schlechtes Verhalten Konsequenzen hat.
In manchen Regionen trägt Knecht Ruprecht auch Namen wie „Krampus“, „Schmutzli“ oder „Hans Muff“. Diese regionalen Variationen verleihen der Figur unterschiedliche Charakterzüge und Erscheinungsbilder, wobei einige Darstellungen eher furchteinflößend und andere freundlicher wirken. In süddeutschen und österreichischen Gebieten tritt Knecht Ruprecht oft als furchteinflößender „Krampus“ mit Hörnern und Fell auf, während er in norddeutschen Traditionen ruhiger und ernster wirkt.
Heute ist Knecht Ruprecht eher eine symbolische Figur, die Kindern auf spielerische Weise Respekt und gutes Verhalten nahebringen soll. Während Nikolaus als wohlwollender Geschenkegeber in Erinnerung bleibt, bleibt Knecht Ruprecht derjenige, der an Konsequenzen erinnert. Diese Doppelrolle aus Gut und Böse, Lohn und Strafe macht Knecht Ruprecht zu einer faszinierenden und einzigartigen Figur im Weihnachtsbrauchtum.