Räuchermann Zahnarzt
Räuchermann Zahnarzt

Räuchermann Zahnarzt

68,90 

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Vorrätig

Weltweiter Versand

  • 14 Tage Rückgaberecht
  • Kurze Versandlaufzeit in der Regel 1 Tag

Trusted Shops Excellent Shop Award

Dieser Räuchermann Zahnarzt ist eine weitere schlichte und doch eindrucksvolle Räucherfigur aus dem Hause Gunter Krauß mit Sitz im schönen Kühnheide. Die Firma Krauß fertigt ganz bewusst traditionelle Produkte um den Kunden ein Stück der Bodenhaftigkeit sowie des erzgebirgischen Brauchtums weiter-zugeben.  Hergestellt in traditioneller sowie detailreicher Handarbeit und mit liebevollen kleinen Accessoires sowie Details verziert.

Der Räuchermann „Zahnarzt“ besticht durch seine natürliche Holzoptik mit einer wunderschönen Maserung, die ihn besonders edel wirken lässt. Sein Körper ist aus hellem Holz gefertigt, wodurch die Struktur und die charakteristischen Jahresringe des Materials besonders gut zur Geltung kommen.

Sein freundliches Gesicht mit großen, ausdrucksstarken Augen, einer roten Nase und rosa Wangen verleiht ihm eine warme Ausstrahlung. Der markante Schnauzbart und die goldene Brille verstärken den charmanten, traditionellen Look. Ein Haarstreifen aus weichem, weißem Kunsthaar um den Kopf rundet das Bild eines erfahrenen und vertrauenswürdigen Zahnarztes ab.

In seiner rechten Hand hält er einen detailgetreu gestalteten Zahnarztbohrer, während er in seiner linken Hand eine Zange mit einem frisch gezogenen Zahn präsentiert. In der kleinen Brusttasche seines langen, naturbelassenen Kittels steckt ein weiteres Instrument, das seine Berufsausstattung ergänzt.

Vor ihm auf der Bodenplatte steht ein kleiner Mülleimer mit einem gezogenen Backenzahn darin – ein humorvolles Detail, das den Charakter dieses Räuchermannes unterstreicht. Die handwerkliche Verarbeitung und die feinen Details machen ihn zu einem echten Hingucker und einem wunderbaren Sammlerstück für Liebhaber traditioneller erzgebirgischer Räuchermänner.

Anmerkung: Holz ist ein Naturprodukt bei dem kein Stück dem Anderen gleicht, somit kann die Maserung des Räuchermannes von Artikel zu Artikel unterschiedlich ausfallen, dies stellt kein Reklamationsgrund dar.

Weitere schöne Rauchfiguren aus dem Hause Gunter Krauss sowie auch von anderen Herstellern aus dem Erzgebirge finden Sie hier.

Anmerkung:

Holz ist ein Naturprodukt wo kein Stück dem Anderen gleicht, somit kann die Maserung des Räuchermannes von Artikel zu Artikel unterschiedlich ausfallen, dies stellt kein Reklamationsgrund dar.

Weitere schöne Rauchfiguren aus dem Hause Gunter Krauss, sowie auch von anderen Herstellern aus dem Erzgebirge finden Sie hier.

Die Tradition der Räuchermänner

Die Räuchermänner sind eine traditionsreiche Volkskunst aus dem Erzgebirge und ein fester Bestandteil der weihnachtlichen Dekoration in vielen deutschen Haushalten. Ihren Ursprung haben sie im 19. Jahrhundert, als die erzgebirgischen Spielzeugmacher begannen, aus Holz geschnitzte Figuren zu fertigen, die nicht nur dekorativ waren, sondern auch eine praktische Funktion erfüllten – das Abbrennen von Räucherkerzen.

In einer Zeit, in der das Erzgebirge stark vom Bergbau geprägt war, suchten die Menschen nach alternativen Einkommensquellen. Viele Handwerker begannen, kunstvolle Holzfiguren herzustellen, darunter auch die ersten Räuchermänner. Diese Figuren stellen traditionell verschiedene Berufe oder Charaktere des alltäglichen Lebens dar, wie Bergleute, Förster, Handwerker oder sogar Märchenfiguren.

Die Funktionsweise eines Räuchermannes ist denkbar einfach: Sein hohler Körper dient als Räucherkammer, in die eine kleine Räucherkerze (meist aus duftenden Kräutern oder Weihrauch) gestellt wird. Sobald sie entzündet ist, steigt der Rauch durch den Mund der Figur nach oben, wodurch es so aussieht, als würde der Räuchermann gemütlich an seiner Pfeife ziehen.

Besonders in der Advents- und Weihnachtszeit verbreiten Räuchermänner mit ihren aromatischen Düften eine besinnliche Atmosphäre. Doch mittlerweile gibt es viele Ganzjahresfiguren, die unabhängig von der Weihnachtszeit aufgestellt werden können. Handgefertigt aus hochwertigen Hölzern und oft mit feinen Details versehen, sind sie nicht nur Dekorationsobjekte, sondern auch beliebte Sammlerstücke.

Heute werden Räuchermänner in vielen Werkstätten des Erzgebirges nach alter Tradition und mit viel Liebe zum Detail hergestellt. Sie stehen für Handwerkskunst, Heimatverbundenheit und den Erhalt eines jahrhundertealten Brauchtums, das Generationen überdauert hat.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 5 kg

Achten Sie darauf, dass keine Barthaare vor oder in das Mundloch ragen, da sonst kein Sog entstehen kann und der Kegel ersticken kann.

  • Oberkörper abnehmen
  • Räucherkegel (15 mm) an der Spitze entzünden und auf Metallteller stellen
  • Den Oberkörper wieder aufsetzen und Duft genießen
  • Danach Asche in einen nicht brennbaren Behälter entleeren.

 

  • Kein Kinderspielzeug!
  • Bitte nur unter Aufsicht Erwachsener betreiben!
  • Vorsicht, glimmender Räucherkegel und Metallteller sehr heiß!