Der Sternbogen Kirche und Kurrende aus dem Hause Rauta besticht durch seine filigrane Handarbeit und sein liebevoll gestaltetes Design. Mit einer Breite von 21 cm präsentiert sich dieses Kunstwerk als ideale Dekoration für die Weihnachtszeit. Der Bogen eignet sich perfekt für Puppenlichter und schafft so eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Der Bogen zeigt eine verschneite Landschaft, die harmonisch gestaltet ist. Im Zentrum steht die weltbekannte Seiffener Kirche, ein Symbol des Erzgebirges, das durch seine charakteristische Form sofort ins Auge fällt. Vor der Kirche versammelt sich ein Kurrendenchor, dessen Sänger in traditioneller Weise dargestellt sind. Die detailreiche Darstellung des Chors fängt die festliche Stimmung ein und vermittelt ein Gefühl von Besinnlichkeit.
Links und rechts der Kirche schmücken kleine Häuser sowie eine Marktbude die Szene. Diese Elemente erinnern an ein traditionelles Weihnachtsdorf und laden dazu ein, die Details zu erkunden. Die Bäume, die den Bogen flankieren, tragen zum winterlichen Flair bei und verstärken den natürlichen Charakter des Kunstwerks.
Besonders auffällig ist der Sternbogen, der das gesamte Arrangement umrahmt. Die ausgeschnittenen Sterne verleihen dem Bogen seinen Namen und sorgen für eine dezente Lichtdurchlässigkeit, die ihn besonders wirkungsvoll macht, wenn er beleuchtet wird. Dieses Detail unterstreicht die Handwerkskunst, die in jedem einzelnen Stück steckt, und macht den Sternbogen zu einem unverwechselbaren Dekorationsobjekt.
Das verwendete Holz bringt die Natur ins Haus und verleiht dem Bogen eine warme, gemütliche Ausstrahlung. Dank der sorgfältigen Handarbeit entsteht ein einzigartiges Produkt, das Tradition und Qualität vereint. Der Sternbogen „Kirche und Kurrende“ ist nicht nur ein dekorativer Blickfang, sondern auch ein Symbol für die Handwerkskunst des Erzgebirges, das Weihnachtsfreude in jedes Zuhause bringt.
- Breite ca. 21,5cm
- Höhe 8,5cm
- natur
- geeignet für Puppenkerzen
Weitere hübsche Schwibbbögen aus dem Hause Rauta sowie auch von anderen Herstellern des Erzgeborges finden Sie hier.