Nussknacker Knappschaftsältester

119,90 

  • ARTIKEL DES FACHHANDELSRING
  • farbig
  • hergestellt aus heimischen Hölzern
  • Größe: ca. 27cm
  • Bart aus weichem Kunsthaar
  • gedrechselt

Nicht vorrätig

Benachrichtigung wenn der Artikel wieder vorrätig ist

Weltweiter Versand

  • 14 Tage Rückgaberecht
  • Kurze Versandlaufzeit in der Regel 1 Tag

Trusted Shops Excellent Shop Award

Der Nussknacker Knappschaftsältester trägt eine aufwendige und traditionelle Uniform, die mit symbolischen Details versehen ist. Hergestellt von der Firma Seiffener Volkskunst in traditioneller Handarbeit. Sein grüner, imposanter Hut ist reich verziert mit goldenen Mustern und zeigt auf der Vorderseite das Sächsische  Wappen, das in einem goldenen Rahmen eingefasst ist. Darüber ragt eine schwarze Feder, die dem Erscheinungsbild zusätzliche Eleganz verleiht.

Das kantige Gesicht des Nussknackers ist durch markante, blaue Augen und kräftige, blaue Augenbrauen geprägt. Sein dicker, dunkelblauer Schnurrbart hebt sich stark von seinem Gesicht ab. Die typischen roten Lippen des Nussknackers sind geöffnet und enthüllen weißen Zähne. Der graue, voluminöse Bart an seinem Kinn verstärkt den traditionellen und würdevollen Ausdruck der Figur.

Seine Uniform besteht aus einer schwarzen Jacke mit auffälligen goldenen Verzierungen. Insbesondere die Knöpfe und die kreuzförmigen Details auf der Vorderseite erinnern an Symbole des Bergbaus. Seine Schultern sind mit goldenen Kugeln betont, die der Figur eine festliche Note verleihen. Der breite rote Gürtel, der seine Taille umschließt, ist ein zentrales Element der Uniform und wird von einem goldenen Emblem mit Hammer und Schlegel, klassischen Zeichen der Bergmannszunft, verziert.

In seiner linken Hand hält der Nussknacker eine goldene Hacke. Besonders bemerkenswert ist der an seinem Gürtel befestigte kleine Säbel, dessen goldene Details fein gearbeitet sind.

Der untere Teil der Figur ist schlicht gehalten. Die weißen Hosen und schwarzen Stiefel stehen auf einem stabilen, grünen Sockel, der ihm einen festen Stand verleiht. Dieses kunstvolle Stück handwerklicher Holzkunst aus dem Erzgebirge verkörpert die Tradition und den Stolz der Bergleute.

  • ARTIKEL DES FACHHANDELSRING
  • farbig
  • Größe: ca. 27cm
  • Bart sowie Haare aus weichem Kunsthaar
  • gedrechselt

Entdecken Sie bei uns die große Vielfalt der verschiedensten Nussknacker.

Der Nussknacker:

Der erzgebirgische Nussknacker ist ein ikonisches Symbol der Handwerkskunst aus dem Erzgebirge. Diese kunstvoll geschnitzten Figuren sind weltweit bekannt für ihre Detailtreue und Qualität. Seit dem 19. Jahrhundert werden sie in den traditionellen Werkstätten des Erzgebirges gefertigt und repräsentieren Stolz, Geschichte sowie Volkskunst. Besonders zur Weihnachtszeit erfreuen sich die erzgebirgischen Nussknacker großer Beliebtheit und sind ein beliebtes Sammlerobjekt. Besuchen Sie das Erzgebirge und entdecken Sie die faszinierende Welt dieser handgefertigten Meisterwerke, die jede Festtagsdekoration bereichern sowie die traditionsreiche Kultur der Region widerspiegeln. Der erzgebirgische Nussknacker ist mehr als nur ein Dekorationsobjekt – er ist ein Stück lebendige Geschichte.

Möchten Sie mehr über die Entstehung des Nussknackers wissen? Dann schauen Sie sich doch einmal den Beitrag auf Wikipedia Nussknacker an.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 5 kg

Benachrichtigung wenn der Artikel wieder vorrätig ist