Pyramidenhaus Schauwerkstatt
Pyramidenhaus Schauwerkstatt
229,90  In den Warenkorb

Pyramidenhaus Schauwerkstatt

229,90 

  • Höhe 29 cm
  • natur
  • Figuren farbig
  • für Teelichter

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Vorrätig

Weltweiter Versand

  • 14 Tage Rückgaberecht
  • Kurze Versandlaufzeit in der Regel 1 Tag

Trusted Shops Excellent Shop Award

Das Pyramidenhaus Schauwerkstatt“zeigt eine detaillierte, handgefertigte Szene aus einer traditionellen Werkstatt, die auf einer naturfarbenen Plattform sicher sowie fest steht. Das Gebäude selbst hat die Form eines charmanten Fachwerkhauses mit einem spitz zulaufenden Dach. Die Dachbalken sind mit kleinen Sternmotiven verziert, die sich harmonisch in die rustikale Gestaltung einfügen. Auf der Vorderseite des Hauses prangt ein Schild mit der Aufschrift „Schauwerkstatt“, das klar auf die Funktion dieses Gebäudes hinweist.

Über dem Dach befindet sich ein das Flügelrad der Pyramide welches durch die aufsteigende warme Luft der Vier Teelichter angetrieben wird. Sobald diese angezündet werden, beginnt sich das Flügelrad zu drehen und erweckt die Szene zum Leben.

Im Zentrum der Darstellung stehen mehrere handgeschnitzte Figuren, die bei der Arbeit in der Werkstatt zu sehen sind. Eine Person sitzt an einem Tisch und scheint an einem Werkstück zu schnitzen, während andere Figuren um den Tisch herumstehen. Die Szene vermittelt eine geschäftige Atmosphäre, als ob die Figuren mitten in der Arbeit an traditionellen Holzkunstwerken wären. Auf einem Regal an der Hausfront sind fertiggestellte Spielzeugfiguren und Werkstücke zu sehen, die ebenfalls handgefertigt erscheinen.

Der Sockel, auf dem das gesamte Pyramidenhaus ruht, ist natur farben sowie klar gestaltet und bietet ausreichend Platz für die gesamte Szene. Die präzise Anordnung der Figuren und Details vermittelt das Gefühl einer lebendigen und authentischen Werkstatt. Insgesamt strahlt das Pyramidenhaus „Schauwerkstatt“ eine warme, festliche Stimmung aus und verbindet traditionelle Handwerkskunst mit weihnachtlicher Gemütlichkeit.

  • Höhe 29 cm
  • natur
  • Figuren farbig
  • für Teelichter

Weitere schöne Pyramiden aus dem Hause Glässer sowie auch von anderen Herstellern aus dem Erzgebirge finden Sie hier.

Die Tradition der Weihnachtspyramiden:

Die Tradition der Weihnachtspyramiden stammt aus dem Erzgebirge in Deutschland und hat ihre Wurzeln in den alten Bräuchen der Bergleute und Handwerker dieser Region. Ursprünglich waren Weihnachtspyramiden einfache Holzgestelle, die mit Kerzen und Tannengrün geschmückt wurden. Im Laufe der Zeit entwickelten sie sich zu aufwändig gestalteten Holzkunstwerken mit beweglichen Figuren und Szenen, die durch die Wärme von Kerzen in Bewegung gesetzt werden.

Diese Pyramiden symbolisieren Licht und Hoffnung in der dunklen Winterzeit, was besonders für die Bergleute des Erzgebirges von Bedeutung war. Sie arbeiteten oft unter Tage, wo das Licht der Sonne selten zu sehen war. Deshalb hatten Kerzen und Lichter zur Weihnachtszeit eine besondere Bedeutung. Die Weihnachtspyramiden wurden zu einem festen Bestandteil der Festdekoration und dienten dazu, das Heim zu erhellen und Wärme in die kalten Wintermonate zu bringen.

Das zentrale Element der Weihnachtspyramide ist der Propeller, der durch die aufsteigende warme Luft der Kerzen angetrieben wird. Diese Rotation bringt die auf den verschiedenen Etagen der Pyramide angeordneten Figuren zum Drehen. Die dargestellten Szenen reichen von biblischen Geschichten, wie der Geburt Christi, bis hin zu alltäglichen Darstellungen von Handwerkern und Tieren.

Weihnachtspyramiden sind nicht nur ein fester Bestandteil der erzgebirgischen Weihnachtstradition, sondern weltweit bekannt und geschätzt. Sie sind eng verwandt mit den ebenfalls aus dem Erzgebirge stammenden Schwibbögen und Nussknackern, die alle das kunstvolle Holzhandwerk der Region repräsentieren. Heute gibt es Weihnachtspyramiden in vielen Größen und Ausführungen, von kleinen Tischmodellen bis hin zu großen, mehrstöckigen Pyramiden, die auf Weihnachtsmärkten zu finden sind.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 5 kg

Sicherheitshinweise für Pyramiden der erzgebirgischen Volkskunst.
• Die Pyramiden werden durch brennende Kerzen betrieben! Achten Sie deshalb auf einen Sicherheitsabstand zu Gardinen, Möbel, Polstern und anderen brennbaren Gegenständen.
• Bedenken Sie auch, dass die Pyramide kein Kinderspielzeug ist. Der Betrieb bei offener Flamme darf nur unter ständiger Aufsicht erwachsener Personen erfolgen.
• Für Schäden, die auf einen unsachgemäßen Gebrauch oder eine Nichtbeachtung dieser Hinweise zurückzuführen sind, übernehmen wir keinerlei Haftung.

Hinweise für den Betrieb:
• Bitte verwenden Sie nur hochwertige Kerzen, die einen gleichmäßigen Abbrand garantieren. (Kerzen)
• Zugluft kann den Lauf der Pyramide erheblich beeinträchtigen und sollte daher unbedingt vermieden werden.

Hinweise für den Standort:
• Ein fester und vor allem waagrechter Aufstellungsort (Fußboden, Tisch, o.ä.) ist Voraussetzung für einen problemlosen Lauf einer Pyramide.
• Achten Sie beim Aufstellen der Pyramide darauf, dass sich die Laufachse in einer senkrechten Position befindet. Sie muss außerdem korrekt im Lager liegen.
• Der Mittelteil der Pyramide muss sich frei bewegen lassen.

Hinweise zur Lagerung:
• Um die Funktionsfähigkeit der Pyramide über viele Jahre zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, sie unbedingt an einem trockenen Ort einzulagern.
• Darüber hinaus sollte die Pyramide während der Lagerzeit keinen größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt sein.