Bogenpyramide Musikengel
Bogenpyramide Musikengel
189,90  In den Warenkorb

Bogenpyramide Musikengel

189,90 

Lieferzeit: 3-5 Werktage

Vorrätig

Weltweiter Versand

  • 14 Tage Rückgaberecht
  • Kurze Versandlaufzeit in der Regel 1 Tag

Trusted Shops Excellent Shop Award

Die Bogenpyramide Musikengel aus dem Hause Müller begeistert durch ihre harmonische Gestaltung und hochwertige Materialien. Helles, einheimisches Holz bildet die Basis dieser zeitlosen Dekoration. Gleichmäßig geschwungene Bögen fügen sich nahtlos um die präzise gedrehte Holzkugel, die das Flügelrad trägt. Die Oberfläche zeigt eine seidige, natürliche Maserung, die zu jedem Stil passt.

Im Mittelpunkt der Pyramide steht ein kunstvoll handgestochener Spanbaum aus Lindenholz. Die Spiralen des Baums sind filigran herausgearbeitet und fangen das warme Licht der Kerzen wunderbar ein. Um dieses Zentrum gruppieren sich fröhliche Musikengel – liebevoll handbemalt und bis ins Detail ausgearbeitet. Die Engel musizieren mit Trompeten, Trommeln und Pauken und bringen lebendige Bewegung in die Szene.

Die Flügel und der Saum der Engel sind aus zertifiziertem, tropischem Edelholz Padouk gefertigt. Mit ihrem rötlichen Farbton setzen sie einen reizvollen Kontrast zum hellen Unterbau. Die sorgfältige Wahl der Hölzer sowie die nachhaltige Produktion aus dem Erzgebirge unterstreichen die hohe Qualität und den Wert dieser Originalarbeit. Sobald die Kerzen entzündet werden, erwärmt sich die aufsteigende Luft im Flügelrad. Sanft setzt sich die gesamte Pyramide in Bewegung und lässt die Musikengel um den Spanbaum kreisen.

Die Pyramide ist  ist als 1-stöckige Tischpyramide für Wachskerzen konzipiert und eignet sich hervorragend als festliche Dekoration zur Weihnachtszeit oder als Kunstobjekt für das ganze Jahr. Besondere Handwerkskunst spiegelt sich in den feinen Details jeder Figur und der perfekten Verarbeitung wider. Das Produkt vereint Tradition und Innovation und bringt ein Stück echte erzgebirgische Weihnachtskultur in Ihr Zuhause.

Weitere schöne Pyramiden aus dem Hause Müller sowie auch von anderen Herstellern aus dem Erzgebirge finden Sie hier.

Die Tradition der Weihnachtspyramiden:

Die Tradition der Weihnachtspyramiden stammt aus dem Erzgebirge in Deutschland. Sie entwickelte sich im 18. Jahrhundert. Diese kunstvollen Gebilde drehen sich durch die aufsteigende Wärme von Kerzen. Im Zentrum stehen meist biblische Szenen oder winterliche Motive. Die Pyramiden symbolisieren das Licht und die Hoffnung der Weihnachtszeit. Früher dienten sie als Vorläufer des Weihnachtsbaums. Im Erzgebirge sind Weihnachtspyramiden ein fester Bestandteil der festlichen Dekoration. Sie werden oft von Generation zu Generation weitergegeben. Jede Pyramide ist ein Ausdruck traditioneller Handwerkskunst.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 5 kg

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Müller GmbH, Kleinkunst aus dem Erzgebirge
Hauptstr. 154 B
09548 Kurort Seiffen

Telefon: 037362/ 87-0
Fax: 037362/ 87-399
http://www.mueller.com

Sicherheitshinweise für Pyramiden der erzgebirgischen Volkskunst.
• Die Pyramiden werden durch brennende Kerzen betrieben! Achten Sie deshalb auf einen Sicherheitsabstand zu Gardinen, Möbel, Polstern und anderen brennbaren Gegenständen.
• Bedenken Sie auch, dass die Pyramide kein Kinderspielzeug ist. Der Betrieb bei offener Flamme darf nur unter ständiger Aufsicht erwachsener Personen erfolgen.
• Für Schäden, die auf einen unsachgemäßen Gebrauch oder eine Nichtbeachtung dieser Hinweise zurückzuführen sind, übernehmen wir keinerlei Haftung.

Hinweise für den Betrieb:
• Bitte verwenden Sie nur hochwertige Kerzen, die einen gleichmäßigen Abbrand garantieren. (Kerzen)
• Zugluft kann den Lauf der Pyramide erheblich beeinträchtigen und sollte daher unbedingt vermieden werden.

Hinweise für den Standort:
• Ein fester und vor allem waagrechter Aufstellungsort (Fußboden, Tisch, o.ä.) ist Voraussetzung für einen problemlosen Lauf einer Pyramide.
• Achten Sie beim Aufstellen der Pyramide darauf, dass sich die Laufachse in einer senkrechten Position befindet. Sie muss außerdem korrekt im Lager liegen.
• Der Mittelteil der Pyramide muss sich frei bewegen lassen.

Hinweise zur Lagerung:
• Um die Funktionsfähigkeit der Pyramide über viele Jahre zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, sie unbedingt an einem trockenen Ort einzulagern.
• Darüber hinaus sollte die Pyramide während der Lagerzeit keinen größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt sein.