Lichterbergmann mit Joch
Lichterbergmann mit Joch

Lichterbergmann mit Joch

84,90 

  • Lichterfigur
  • Höhe 18cm
  • farbig
  • dazu passender Engel
  • die passenden Kerzen finden Sie hier

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Vorrätig

Weltweiter Versand

  • 14 Tage Rückgaberecht
  • Kurze Versandlaufzeit in der Regel 1 Tag

Trusted Shops Excellent Shop Award

Der Lichterbergmann mit Joch aus dem Hause Peter Ulbricht zählt neben dem Lichterengel zu den bedeutendsten Figuren des Erzgebirges.

Der Jochbergmann zeigt eine eindrucksvolle Figur der erzgebirgischen Volkskunst, die in ihrer Gestaltung Kraft und Würde ausstrahlt. Aus sorgfältig verarbeitetem Holz gefertigt, steht der Bergmann aufrecht auf einem runden Sockel. Er trägt eine traditionelle Uniform, die aus schwarzem Gehrock, gelben Hosen und weißen Stiefeln besteht. Seine Schultern schmückt ein hellgraues Schultertuch mit goldenen Rändern. In jeder Hand hält er einen kleinen roten Kerzenhalter, und zusätzlich trägt er auf seinem Kopf ein kunstvoll geformtes Joch, das sechs weitere Kerzenaufnahmen umfasst. Dieses Joch wölbt sich leicht geschwungen über ihn, während eine grüne Girlande die Halterungen verbindet und dem Ganzen eine festliche Note verleiht.

Das Joch selbst stellt eine stilisierte Tragevorrichtung dar, die ursprünglich zum Transport von Lasten diente. In der Symbolik der erzgebirgischen Figuren trägt der Bergmann das Licht, nicht die Last – ein Zeichen für seinen Einsatz und seine Bedeutung in der Region. Das Joch symbolisiert dabei Gleichgewicht, Beständigkeit und Verantwortung, denn es verteilt das Licht über den Kopf hinaus gleichmäßig im Raum.

Die Tradition des Jochbergmanns wurzelt tief im sächsischen Erzgebirge und reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Schon damals schnitzten Bergleute und Kunsthandwerker diese Lichtfiguren, weil sie ihren Stolz auf das harte Leben unter Tage ausdrücken wollten. Gemeinsam mit dem Jochengel bilden sie ein festes Paar im erzgebirgischen Brauchtum. Während der Adventszeit stellen Familien die Figuren ins Fenster, weil sie so Licht und Hoffnung in die dunkle Jahreszeit tragen.

Der Bergmann wirkt kraftvoll und standfest. Sein ernster Blick, der schwarze Bart und der markante Helm mit dem grünen Emblem verstärken den Eindruck von Autorität. Handwerker versehen seinen Gürtel mit dem traditionellen Symbol der Bergleute: Schlägel und Eisen. Diese Details zeigen nicht nur handwerkliche Präzision, sondern auch tiefe Verbundenheit zur Bergbautradition.

Moderne Schnitzer greifen die Figur des Jochbergmanns weiterhin auf, denn sie schätzen seine symbolische Bedeutung und das kunstvolle Design. Dabei bleiben sie dem ursprünglichen Stil treu, obwohl sie manchmal moderne Farbakzente setzen. Vereine, Museen und Familien pflegen das Wissen um diese Tradition, indem sie sie lebendig halten und weitergeben. So bleibt der Jochbergmann ein stolzes Symbol der Lichtbringer aus dem Erzgebirge – damals wie heute.

  • Höhe 18cm
  • farbig
  • dazu passender Engel
  • die passenden Kerzen finden Sie hier

Weitere hübsche Bergmann und Engelleuchter aus dem Erzgebirge finden Sie hier.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 5 kg