NC der Nussknacker
NC der Nussknacker
159,90  In den Warenkorb

NC der Nussknacker

159,90 

  • Höhe 49cm
  • farbig
  • imposant

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Vorrätig

Weltweiter Versand

  • 14 Tage Rückgaberecht
  • Kurze Versandlaufzeit in der Regel 1 Tag

Trusted Shops Excellent Shop Award

Dieser NC der Nussknacker wird in liebevoller sowie detailreicher Handarbeit von der Firma Steinach Volkskunst gefertigt.

Dieser imposante Nussknacker besticht durch seine stattliche Größe von 49 cm und seine beeindruckende Farbgestaltung. Gekleidet ist er in eine leuchtend rote Jacke aus samtähnlichem Stoff, die mit aufwendigen goldenen Verzierungen geschmückt ist. Die Goldstickereien heben sich prachtvoll vom tiefen Rot ab und verleihen der Figur eine edle Anmutung. Dazu trägt der Nussknacker eine weiße Hose und glänzende schwarze Stiefel, die seinen traditionellen Look perfekt abrunden.

Sein Gesicht zeigt den typischen grimmigen Ausdruck, der Nussknackerfiguren eigen ist. Mit strahlend blauen Augen, einer markanten Nase und rosa Wangen wirkt er gleichzeitig streng und aufmerksam. Ein schwarzer Schnauzbart ziert sein Gesicht und unterstreicht den klassischen Charakter der Figur.

Auf dem Kopf trägt der Nussknacker einen zylinderähnlichen Hut, der mit aufwendigen Details verziert ist. Besonders auffällig sind ein Wappen aus roten funkelnden Steinchen und eine rote Feder, die dem Hut eine majestätische Note verleihen. Diese Verzierungen machen ihn zum Blickfang und lassen ihn besonders eindrucksvoll erscheinen.

Dieser Nussknacker verkörpert auf beeindruckende Weise traditionelle Handwerkskunst und verleiht jedem Raum, in dem er steht, eine festliche und zugleich erhabene Atmosphäre.

  • Höhe ca. 49cm
  • farbig

In unserem Sortiment finden Sie weitere schöne Nussknacker aus dem Hause Steinbach sowie auch von anderen Herstellern aus dem schönen Erzgebirge.

Die Tradition des Nussknacker:

Die Tradition des Nussknackers hat ihren Ursprung in Deutschland, besonders in den Erzgebirgen, wo die kunstvollen Holzfiguren im 17. Jahrhundert erstmals entstanden. Ursprünglich dienten Nussknacker tatsächlich als Werkzeug zum Knacken von Nüssen, wurden aber im Laufe der Zeit immer mehr zu dekorativen Gegenständen und Symbolen für Schutz und Stärke. In der Volkskunst galten sie als Wächter, die böse Geister fernhalten sollten, indem sie mit ihren grimmigen Gesichtszügen Furcht einflößten.

Die klassischen Nussknackerfiguren stellen oft Könige, Soldaten oder andere autoritäre Figuren dar, was ihre Rolle als Beschützer unterstreicht. Besonders beliebt wurden sie im 19. Jahrhundert, als sie zu einem begehrten Weihnachtsgeschenk wurden. Dies hängt eng mit der Tradition der Weihnachtspyramiden und -märkte in den Erzgebirgen zusammen, auf denen handgefertigte Nussknacker verkauft wurden.

Der weltweite Durchbruch der Nussknackertradition kam jedoch mit dem Ballett „Der Nussknacker“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowski im Jahr 1892. Das Ballett, basierend auf der Erzählung von E.T.A. Hoffmann, erzählt die Geschichte eines Mädchens, das an Weihnachten einen Nussknacker als Geschenk erhält, der nachts lebendig wird und ein magisches Abenteuer beginnt. Seitdem wird der Nussknacker nicht nur mit dem Weihnachtsfest, sondern auch mit Märchen und Fantasie verbunden.

Heute sind Nussknacker beliebte Sammlerobjekte und Dekorationen, besonders während der Weihnachtszeit. Sie stehen für Tradition, Handwerkskunst und den Geist der Festtage und verkörpern gleichzeitig einen Teil deutscher Geschichte und Kultur.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 5 kg

Achten Sie darauf, dass keine Barthaare vor oder in das Mundloch ragen, da sonst kein Sog entstehen kann und der Kegel ersticken kann.

  • Oberkörper abnehmen
  • Räucherkegel (15 mm) an der Spitze entzünden und auf Metallteller stellen
  • Den Oberkörper wieder aufsetzen und Duft genießen
  • Danach Asche in einen nicht brennbaren Behälter entleeren.

 

  • Kein Kinderspielzeug!
  • Bitte nur unter Aufsicht Erwachsener betreiben!
  • Vorsicht, glimmender Räucherkegel und Metallteller sehr heiß!