Dieser Nussknacker Bayer ist aus der Serie Nussknacker. In traditioneller sowie liebevoller Handarbeit werden die Nussknacker in der Schauwerkstatt der Seiffener Volkskunst e.G. hergestellt.
Der Nussknacker ist in typisch bayrischer, traditioneller Tracht gekleidet ist. Er trägt eine graue Jacke mit grünen Verzierungen an den Schultern, Knopfleisten und Säumen, die typisch für bayerische Trachtenmode sind. Die Jacke ist kurz und endet knapp über der Hüfte, wodurch der Blick auf die dunkelbraune Lederhose frei wird. Diese Hose endet oberhalb der Knie und lässt einen Blick auf seine Kniestrümpfe werfen.
Sein Gesicht ist liebevoll gestaltet, mit blauen Augen, die auffällig hervortreten und einen freundlichen Ausdruck vermitteln. Der Nussknacker hat einen markanten schwarzen Schnurrbart, der ihm ein traditionelles und gleichzeitig humorvolles Aussehen verleiht. Sein Mund ist beweglich und wird zum Nüsseknacken verwendet. Die Zähne sind weiß und gut sichtbar, was typisch für klassische Nussknackerfiguren ist.
Auf dem Kopf trägt der Nussknacker einen grauen Hut, der spitz zuläuft und mit einer blau-weißen Kordel geschmückt ist. Dieser Hut ist ein charakteristisches Element bayerischer Kopfbedeckungen. Unter dem Hut schauen weiche, graue Kunsthaare hervor, die die Figur lebendiger wirken lassen.
Insgesamt vermittelt der Nussknacker eine typische bayerische Erscheinung, die durch die detaillierte Kleidung und die traditionelle Gestaltung unterstrichen wird. Die liebevoll gestalteten Details und die lebendige Farbgebung machen ihn zu einem charmanten und typischen Vertreter der Nussknacker-Kultur.
- farbig
- aus heimischen Laubhölzern hergestellt
- Größe: ca. 15cm
- Haare aus weichem Kunsthaar
- gedrechselt
Entdecken Sie bei uns die große Vielfalt der verschiedensten Nussknacker.
Der Nussknacker:
Der erzgebirgische Nussknacker ist ein ikonisches Symbol der Handwerkskunst aus dem Erzgebirge. Diese kunstvoll geschnitzten Figuren sind weltweit bekannt für ihre Detailtreue sowie Qualität. Seit dem 19. Jahrhundert werden sie in den traditionellen Werkstätten des Erzgebirges gefertigt und repräsentieren Stolz, Geschichte sowie Volkskunst. Besonders zur Weihnachtszeit erfreuen sich die erzgebirgischen Nussknacker großer Beliebtheit und sind ein beliebtes Sammlerobjekt. Besuchen Sie das Erzgebirge und entdecken Sie die faszinierende Welt dieser handgefertigten Meisterwerke, die jede Festtagsdekoration bereichern sowie die traditionsreiche Kultur der Region widerspiegeln. Der erzgebirgische Nussknacker ist mehr als nur ein Dekorationsobjekt – er ist ein Stück lebendige Geschichte.
Möchten Sie mehr über die Entstehung des Nussknackers wissen? Dann schauen Sie sich doch einmal den Beitrag auf Wikipedia Nussknacker an.