Dieser Nussknacker Festbayer ist aus der Serie Nussknacker. In traditioneller sowie liebevoller Handarbeit werden die Nussknacker in der Schauwerkstatt der Seiffener Volkskunst e.G. hergestellt.
Der Nussknacker Festbayer ist in traditioneller bayerischer Tracht gekleidet und strahlt eine typische alpenländische Atmosphäre aus. Er trägt eine graue Jacke, die mit grünen Akzenten an den Schultern, Knopfleisten sowie Säumen verziert ist, was die Trachtenmode der Region widerspiegelt. Diese Jacke ist kurz geschnitten und betont seine kräftige Statur. Unter der Jacke ist ein weißes Hemd zu erkennen, das das klassische Erscheinungsbild ergänzt.
Die braune Kniebundhose, die ebenfalls Teil der traditionellen Tracht ist, reicht bis knapp über die Knie und wird durch grüne Verzierungen an den Kniebünden betont. Er trägt schwarze Schuhe, die schlicht sowie robust wirken, passend zu seinem traditionellen Look.
Ein besonderes Detail ist die Brezel, die an seinem schwarzen Gürtel befestigt ist. Diese Brezel verleiht der Figur nicht nur eine festliche Note, sondern unterstreicht auch den bayerischen Charakter des Nussknackers, indem sie ein ikonisches Symbol der bayerischen Kultur repräsentiert.
Das Gesicht des Nussknackers ist mit blauen Augen sowie einem markanten schwarzen Schnurrbart gestaltet, die ihm einen entschlossenen und gleichzeitig traditionellen Ausdruck verleihen. Sein Mund ist beweglich und wird durch die typischen weißen, hervortretenden Zähne betont, die den Mechanismus des Nussknackens symbolisieren. Unter dem breitkrempigen grauen Hut, der mit einer blau-weißen Kordel geschmückt ist, schauen weiche, graue Kunsthaare hervor. Diese Haare verleihen ihm eine lebendige und realistische Erscheinung.
Der Hut, der typisch für die alpenländische Tracht ist, rundet das gesamte Erscheinungsbild des Festbayers ab und macht ihn zu einem charmanten und typischen Vertreter der Nussknacker-Kultur. Mit seiner detaillierten und authentischen Gestaltung bringt er die bayerische Festtradition auf eine charmante und dekorative Weise zur Geltung.
- farbig
- aus heimischen Laubhölzern hergestellt
- Größe: ca. 12cm
- Haare aus weichem Kunsthaar
- gedrechselt
Entdecken Sie bei uns die große Vielfalt der verschiedensten Nussknacker.
Der Nussknacker:
Der erzgebirgische Nussknacker ist ein ikonisches Symbol der Handwerkskunst aus dem Erzgebirge. Diese kunstvoll geschnitzten Figuren sind weltweit bekannt für ihre Detailtreue sowie Qualität. Seit dem 19. Jahrhundert werden sie in den traditionellen Werkstätten des Erzgebirges gefertigt und repräsentieren Stolz, Geschichte sowie Volkskunst. Besonders zur Weihnachtszeit erfreuen sich die erzgebirgischen Nussknacker großer Beliebtheit und sind ein beliebtes Sammlerobjekt. Besuchen Sie das Erzgebirge und entdecken Sie die faszinierende Welt dieser handgefertigten Meisterwerke, die jede Festtagsdekoration bereichern sowie die traditionsreiche Kultur der Region widerspiegeln. Der erzgebirgische Nussknacker ist mehr als nur ein Dekorationsobjekt – er ist ein Stück lebendige Geschichte.
Möchten Sie mehr über die Entstehung des Nussknackers wissen? Dann schauen Sie sich doch einmal den Beitrag auf Wikipedia Nussknacker an.