Dieser Nussknacker Gardesoldat ist aus der Serie Nussknacker. In traditioneller sowie liebevoller Handarbeit werden die Nussknacker in der Schauwerkstatt der Seiffener Volkskunst e.G. hergestellt.
Der Nussknacker-Gardesoldat trägt eine auffällige sowie detailreiche Uniform, die seine militärische Haltung und seine Stellung betont. Auf seinem Kopf sitzt eine markante Pickelhaube, die mit einem goldenen Emblem auf der Vorderseite verziert ist. Die Pickelhaube wird zusätzlich durch eine goldene Kordel um den unteren Rand verziert, und an der Spitze der Haube befindet sich eine goldene Spitze, die typisch für diese Art von Helmen ist. Unter der Pickelhaube sind graue, weiche Kunsthaare sichtbar, die seitlich hervorschauen und das Gesicht des Soldaten einrahmen.
Das Gesicht des Nussknackers ist mit einem großen sowie geschwungenen Schnurrbart ausgestattet, der direkt unter der Nase sitzt und das Gesicht dominiert. Der Mund ist beweglich und zeigt eine Reihe weißer Zähne. Auch der bewegliche Teil des Mundes ist mit weichem grauem Kunsthaar bedeckt, das sich optisch mit den Haaren unter der Pickelhaube verbindet.
Die Uniform des Gardesoldaten ist in einem tiefen Blau gehalten sowie aufwendig verziert. Die Schultern sind mit roten Schulterstücken versehen, die einen farblichen Kontrast zur ansonsten blauen Uniform bilden. Auf der Brust verlaufen goldene Knöpfe in einer geraden Linie, die die militärische Strenge und Disziplin des Soldaten unterstreichen. Rote Zierstreifen verlaufen vertikal entlang der Vorderseite der Uniform und tragen zur dekorativen Gestaltung bei. Ein breiter schwarzer Gürtel um die Taille rundet das Erscheinungsbild ab.
Der Soldat trägt schwarze sowie robuste Stiefel, die für einen sicheren Stand auf dem grünen Sockel sorgen. In seinem rechten Arm hält er ein Gewehr, das senkrecht entlang seines Körpers verläuft. Das Gewehr ist schlicht gehalten. Die detaillierte Uniform und die Waffe verleihen dem Nussknacker-Gardesoldaten eine starke militärische Präsenz, die die präzise Gestaltung eindrucksvoll betont.
- farbig
- aus heimischen Laubhölzern hergestellt
- Größe: ca. 20cm
- Haare aus weichem Kunsthaar
- gedrechselt
Entdecken Sie bei uns die große Vielfalt der verschiedensten Nussknacker.
Der Nussknacker:
Der erzgebirgische Nussknacker ist ein ikonisches Symbol der Handwerkskunst aus dem Erzgebirge. Diese kunstvoll geschnitzten Figuren sind weltweit bekannt für ihre Detailtreue sowie Qualität. Seit dem 19. Jahrhundert werden sie in den traditionellen Werkstätten des Erzgebirges gefertigt und repräsentieren Stolz, Geschichte sowie Volkskunst. Besonders zur Weihnachtszeit erfreuen sich die erzgebirgischen Nussknacker großer Beliebtheit und sind ein beliebtes Sammlerobjekt. Besuchen Sie das Erzgebirge und entdecken Sie die faszinierende Welt dieser handgefertigten Meisterwerke, die jede Festtagsdekoration bereichern sowie die traditionsreiche Kultur der Region widerspiegeln. Der erzgebirgische Nussknacker ist mehr als nur ein Dekorationsobjekt – er ist ein Stück lebendige Geschichte.
Möchten Sie mehr über die Entstehung des Nussknackers wissen? Dann schauen Sie sich doch einmal den Beitrag auf Wikipedia Nussknacker an.