Dieser Nussknacker Weihnachtsmann wird in liebevoller sowie detailreicher Handarbeit von der Firma Steinach Volkskunst gefertigt.
Dieser beeindruckende Nussknacker-Weihnachtsmann fasziniert mit seiner imposanten Erscheinung und der Fülle an liebevollen Details. Er ist auf eine Stückzahl von nur 2000 limitiert, was ihn zu einem besonderen Sammlerstück macht. Seine kräftigen schwarzen Stiefel und die dunkelrote Hose verleihen ihm eine solide und festliche Ausstrahlung. Das reich verzierte, rote Oberteil ist aufwendig mit goldenen Mustern geschmückt und strahlt Eleganz und Luxus aus. Um seine Taille trägt er einen Gürtel, der von einem funkelnden Stein betont wird, was ihm zusätzliche Strahlkraft verleiht.
Ein pompöser Umhang mit Kunstfellbesatz legt sich majestätisch über seine Schultern und verleiht ihm eine erhabene Aura. Dieser Kunstpelzbesatz setzt sich auch an der roten Weihnachtsmannmütze fort, die zudem mit einem kleinen goldenen Glöckchen an der Spitze verziert ist. Der typische grimmige Gesichtsausdruck des Nussknackers ist auch hier präsent und wird durch die braunen Augen, die markante Nase und die rosa Wangen unterstrichen. Sein flauschiger weißer Kunstbart verleiht ihm gleichzeitig eine kuschelige, traditionelle Note.
In den Händen hält dieser Weihnachtsmann-Nussknacker einen kleinen Mini-Räuchermann der Firma Richard Glässer, der detailreich gestaltet ist und einen zusätzlichen festlichen Akzent setzt. Vor ihm steht ein filigranes Wärmespiel, das die Szene noch lebendiger wirken lässt. An seinem Arm baumelt ein Christbaumschmuck in Form eines kleinen Engels, der in einen goldenen Stern eingefasst ist.
Jedes Detail an dieser Figur trägt zur eindrucksvollen Ausstrahlung bei und schafft echte Wow-Momente. Der Nussknacker-Weihnachtsmann beeindruckt durch seine hochwertige Verarbeitung und die kunstvolle Gestaltung, die traditionelle Handwerkskunst und festliche Atmosphäre vereint. Dieser Nussknacker ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein Zeugnis liebevoller Handarbeit und ein unvergleichliches Dekorationsstück für die Weihnachtszeit.
- Höhe ca. 49cm
- limitiert
- farbig
In unserem Sortiment finden Sie weitere schöne Nussknacker aus dem Hause Steinach sowie auch von anderen Herstellern aus dem schönen Erzgebirge.
Die Tradition des Nussknacker:
Die Tradition des Nussknackers hat ihren Ursprung in Deutschland, besonders in den Erzgebirgen, wo die kunstvollen Holzfiguren im 17. Jahrhundert erstmals entstanden. Ursprünglich dienten Nussknacker tatsächlich als Werkzeug zum Knacken von Nüssen, wurden aber im Laufe der Zeit immer mehr zu dekorativen Gegenständen und Symbolen für Schutz und Stärke. In der Volkskunst galten sie als Wächter, die böse Geister fernhalten sollten, indem sie mit ihren grimmigen Gesichtszügen Furcht einflößten.
Die klassischen Nussknackerfiguren stellen oft Könige, Soldaten oder andere autoritäre Figuren dar, was ihre Rolle als Beschützer unterstreicht. Besonders beliebt wurden sie im 19. Jahrhundert, als sie zu einem begehrten Weihnachtsgeschenk wurden. Dies hängt eng mit der Tradition der Weihnachtspyramiden und -märkte in den Erzgebirgen zusammen, auf denen handgefertigte Nussknacker verkauft wurden.
Der weltweite Durchbruch der Nussknackertradition kam jedoch mit dem Ballett „Der Nussknacker“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowski im Jahr 1892. Das Ballett, basierend auf der Erzählung von E.T.A. Hoffmann, erzählt die Geschichte eines Mädchens, das an Weihnachten einen Nussknacker als Geschenk erhält, der nachts lebendig wird und ein magisches Abenteuer beginnt. Seitdem wird der Nussknacker nicht nur mit dem Weihnachtsfest, sondern auch mit Märchen und Fantasie verbunden.
Heute sind Nussknacker beliebte Sammlerobjekte und Dekorationen, besonders während der Weihnachtszeit. Sie stehen für Tradition, Handwerkskunst und den Geist der Festtage und verkörpern gleichzeitig einen Teil deutscher Geschichte und Kultur.