Pyramide Laternenkinder mit Seiffener Kirche
Pyramide Laternenkinder mit Seiffener Kirche

Pyramide Laternenkinder mit Seiffener Kirche

82,90 

  • 19cm hoch
  • Durchmesser Flügelrad: 13cm
  • geeignet für Kerzen mit einem Durchmesser von 10mm
  • natur mit farbigen Akzente

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Vorrätig

Weltweiter Versand

  • 14 Tage Rückgaberecht
  • Kurze Versandlaufzeit in der Regel 1 Tag

Trusted Shops Excellent Shop Award

Diese hübsche sowie besondere Pyramide Laternenkinder mit Seiffener Kirche wird von der Firma Richard Glässer in liebevoller sowie traditioneller Handarbeit gefertigt.

Die Pyramide, ein traditionelles Symbol der Weihnachtszeit, kann Puppenlichtern betstückt werden, die ihr ein warmes und einladendes Kerzenlicht verleihen welches zum verweilen einlädt. In dieser malerischen Darstellung vereinen sich Kunsthandwerk, Tradition und festliche Stimmung zu einem harmonischen Gesamtbild, das die Vorfreude auf die Feiertage weckt.

Die Pyramide “Laternenkinder mit Seiffener Kirche” ist in naturbelassenem Holz gehalten ist. Der Bogen dieser Pyramide läuft spitz oben zusammen und ist mit goldenen Sternen verziert, was dem gesamten Stück einen festlichen Glanz verleiht. Das Herzstück der Pyramide ist die bewegliche Bodenplattform auf der die weltbekannte Seiffener Kirche steht. Die Kirche steht so, dass die Achse der Pyramide durch ihr Inneres verläuft. Dadurch entsteht ein zentrales und beeindruckendes Element.

Um die Kirche herum stehen drei farbenfroh gekleidete Laternenkinder, die mit ihren leuchtenden Farben lebhafte Akzente setzen. Diese Figuren sind mit liebevollen Details gestaltet und tragen dazu bei, die Szene lebendig wirken zu lassen. Ein kleines Reh befindet sich ebenfalls in dieser Szenerie, was eine harmonische Verbindung zur Natur schafft. Ergänzt wird das Bild durch kleine, naturfarbene Spanbäume, die den Gesamteindruck abrunden und die Landschaft um die Kirche vervollständigen.

Diese Pyramide ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein Ausdruck traditioneller Handwerkskunst. Sie kombiniert die natürliche Schönheit des Holzes mit festlichen und lebendigen Figuren, wodurch eine warme sowie einladende Atmosphäre entsteht. Die Pyramide bringt die Magie und Tradition der Weihnachtszeit zum Ausdruck und ist ein einzigartiger Blickfang in jedem Raum. Die präzise Handarbeit und die detailreiche Gestaltung machen dieses Stück zu einem wertvollen und geschätzten Teil der Weihnachtsdekoration.

  • 19cm hoch
  • Durchmesser Flügelrad: 13cm
  • geeignet für Kerzen mit einem Durchmesser von 10mm
  • natur mit farbigen Akzente

In unserem Sortiment finden Sie noch weitere schöne Pyramiden aus dem Erzgebirge.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 5 kg

Sicherheitshinweise für Pyramiden der erzgebirgischen Volkskunst.
• Die Pyramiden werden durch brennende Kerzen betrieben! Achten Sie deshalb auf einen Sicherheitsabstand zu Gardinen, Möbel, Polstern und anderen brennbaren Gegenständen.
• Bedenken Sie auch, dass die Pyramide kein Kinderspielzeug ist. Der Betrieb bei offener Flamme darf nur unter ständiger Aufsicht erwachsener Personen erfolgen.
• Für Schäden, die auf einen unsachgemäßen Gebrauch oder eine Nichtbeachtung dieser Hinweise zurückzuführen sind, übernehmen wir keinerlei Haftung.

Hinweise für den Betrieb:
• Bitte verwenden Sie nur hochwertige Kerzen, die einen gleichmäßigen Abbrand garantieren. (Kerzen)
• Zugluft kann den Lauf der Pyramide erheblich beeinträchtigen und sollte daher unbedingt vermieden werden.

Hinweise für den Standort:
• Ein fester und vor allem waagrechter Aufstellungsort (Fußboden, Tisch, o.ä.) ist Voraussetzung für einen problemlosen Lauf einer Pyramide.
• Achten Sie beim Aufstellen der Pyramide darauf, dass sich die Laufachse in einer senkrechten Position befindet. Sie muss außerdem korrekt im Lager liegen.
• Der Mittelteil der Pyramide muss sich frei bewegen lassen.

Hinweise zur Lagerung:
• Um die Funktionsfähigkeit der Pyramide über viele Jahre zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, sie unbedingt an einem trockenen Ort einzulagern.
• Darüber hinaus sollte die Pyramide während der Lagerzeit keinen größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt sein.