Räuchermann Schneemann, gross
Räuchermann Schneemann, gross
119,90  In den Warenkorb

Räuchermann Schneemann, gross

119,90 

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Vorrätig

Weltweiter Versand

  • 14 Tage Rückgaberecht
  • Kurze Versandlaufzeit in der Regel 1 Tag

Trusted Shops Excellent Shop Award

Liebevoll sowie aufwendig gestalteter Räuchermann Schneemann aus dem Hause Richard Glässer, hergestellt in traditioneller sowie detailreicher Handarbeit.

In einer seiner Hände hält er eine Schneeschippe, auf seiner anderen Hand sitzt ein kleines braunes Vögelchen, das dem Bild eine zusätzliche liebenswerte Note verleiht.

Um seinen Hals trägt der Schneemann einen handgestrickten Schal, der ihn warm hält und ihm eine gemütliche Ausstrahlung verleiht. Seine freundlichen, großen und wachen Augen strahlen Wärme und Freude aus. Seine lange spitze Karottennase und die rosa Wangen geben ihm ein sympathisches und einladendes Gesicht.

Auf seinem Kopf trägt der Schneemann ganz traditionell einen schwarzen Zylinder, der ihm einen eleganten Touch verleiht. Auf dem Zylinder sitzt ebenfalls ein Vögelchen, das dem Gesamtbild eine verspielte Note verleiht und den Schneemann noch lebendiger erscheinen lässt.

Der Räuchermann Schneemann ist eine reizende Ergänzung für jede winterliche Dekoration und verbreitet eine fröhliche Atmosphäre. Wenn er als Räuchermann verwendet wird, verströmt er sicherlich einen angenehmen Duft, der die Vorfreude auf die Winterzeit noch verstärkt.

Weitere schöne Räucherfiguren von Richard Glässer sowie auch von anderen Herstellern aus dem Erzgebirge finden Sie hier.

Erzgebirgische Räuchermänner sind traditionelle Handwerkskunstfiguren. Sie sind oft aus Holz gefertigt und stellen typischerweise verschiedene Berufe oder Charaktere dar, wie Förster, Handwerker oder Weihnachtsfiguren. Die Figuren sind hohl und dienen als Räucherfigur: In ihrem Inneren kann ein Räucherkerzchen platziert werden, das beim Anzünden Rauch durch den Mund der Figur abgibt. Diese Räuchermänner sind besonders zur Weihnachtszeit beliebt und gelten als Symbol für Gemütlichkeit und festliche Stimmung. Sie sind ein Beispiel für die reiche Handwerkstradition und den kulturellen Reichtum des Erzgebirges.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 5 kg

Achten Sie darauf, dass keine Barthaare vor oder in das Mundloch ragen, da sonst kein Sog entstehen kann und der Kegel ersticken kann.

  • Oberkörper abnehmen
  • Räucherkegel (15 mm) an der Spitze entzünden und auf Metallteller stellen
  • Den Oberkörper wieder aufsetzen und Duft genießen
  • Danach Asche in einen nicht brennbaren Behälter entleeren.

 

  • Kein Kinderspielzeug!
  • Bitte nur unter Aufsicht Erwachsener betreiben!
  • Vorsicht, glimmender Räucherkegel und Metallteller sehr heiß!