In liebevoller Handarbeit sowie einem Blick für Details stellt das Unternehmen Franz Karl diese Tischpyramide Rehe, gesandelt aus heimischen Hölzern her.
Pyramiden gehören in vielen Haushalten zur Weihnachtszeit einfach dazu, der Kerzenschein lässt eine gemütliche und behagliche Stimmung zum verweilen aufkommen.
Diese zeitlose Pyramide sowie deren Figuren sind alle in Naturtönen gehalten, ein gesandelter Tannenbaum gibt der Pyramide ihre Form.
Gesandelten Figuren sind immer etwas ganz Besonderes, in einem speziellen, patentierten Herstellungsverfahren werden die Holzkörper zunächst „abgebrannt“, dann abgebürstet und schließlich poliert.
Auf diese Weise tritt die natürliche Schönheit des Materials besonders hervor und bringt die verwendeten Hölzer elegant zur Geltung.
Unter dem Baum steht eine Futterkrippe welche von drei kleinen Rehen besucht ist.
Betrieben wird die Pyramide von handelsüblichen Pyramidenkerzen.
Eine zeitlose Pyramide welche die besinnliche Winterzeit noch schöner macht.
- Höhe ca. 24cm
- Breite ca. 23cm
- Tiefe ca. 15cm
- für Pyramidenkerzen
- natur
Weite schöne Pyramiden aus dem Hause Blank sowie auch von anderen Herstellern aus dem Erzgebirge finden Sie hier.
Sicherheitshinweise für Pyramiden der erzgebirgischen Volkskunst.
• Die Pyramiden werden durch brennende Kerzen betrieben! Achten Sie deshalb auf einen Sicherheitsabstand zu Gardinen, Möbel, Polstern und anderen brennbaren Gegenständen.
• Bedenken Sie auch, dass die Pyramide kein Kinderspielzeug ist. Der Betrieb bei offener Flamme darf nur unter ständiger Aufsicht erwachsener Personen erfolgen.
• Für Schäden, die auf einen unsachgemäßen Gebrauch oder eine Nichtbeachtung dieser Hinweise zurückzuführen sind, übernehmen wir keinerlei Haftung.
Hinweise für den Betrieb:
• Bitte verwenden Sie nur hochwertige Kerzen, die einen gleichmäßigen Abbrand garantieren. (Kerzen)
• Zugluft kann den Lauf der Pyramide erheblich beeinträchtigen und sollte daher unbedingt vermieden werden.
Hinweise für den Standort:
• Ein fester und vor allem waagrechter Aufstellungsort (Fußboden, Tisch, o.ä.) ist Voraussetzung für einen problemlosen Lauf einer Pyramide.
• Achten Sie beim Aufstellen der Pyramide darauf, dass sich die Laufachse in einer senkrechten Position befindet. Sie muss außerdem korrekt im Lager liegen.
• Der Mittelteil der Pyramide muss sich frei bewegen lassen.
Hinweise zur Lagerung:
• Um die Funktionsfähigkeit der Pyramide über viele Jahre zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, sie unbedingt an einem trockenen Ort einzulagern.
• Darüber hinaus sollte die Pyramide während der Lagerzeit keinen größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt sein.