Passend zu den kleinen Herrnhuter Sternen gibt es nun den Herrnhuter USB Adapter.
Mit Ihm lassen sich die bunten Sterne ganz einfach und auf moderne Art zum leuchten bringen.
Der USB-Adapter ist vorkonfektioniert mit Kabellitze (ca. 2,5m) und Anschlussbuchsen, diese lassen sich mit einem bereits vorhandenen USB-Netzteil z.b. von ihrem Handy oder der USB-Schnittstelle Ihres PCs verbinden.
Sollten Sie kein USB-Netzteil zu Hause haben, können Sie selbstverständlich das passende Netzteil bei uns bestellen.
WICHTIG:
- Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten
- bitte nur mit Netzteilen mit folgender Kennung verwenden, 5V DC / mind. 500 mA – max. 1000mA
- den USB Adapter nicht direkt in die Steckdose stecken
HINWEISE ZUR BELEUCHTUNG:
Netzteil mit 500mA:
- mit LED Birnen max. 2 Sterne
- mit normaler Glühbirne max. 1 Stern
Netzteil mit 1000mA:
- mit LED Birnen max. 4 Sterne
- mit normaler Glühbirne max. 2 Sterne
PC-USB-Schnittstelle:
- nur mit LED Birne max. 2 Sterne
Außerdem geeignet für bis zu 6 Miniatursterne.
Umweltschäden durch falsche Entsorgung von Batterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt in unserem Geschäft unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber (HG), mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium (Cd) oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei (Pb) enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes.
Elektrogeräte umweltgerecht entsorgen
Elektrogeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Gemäß der europäischen Richtlinie über Elektro- und Elektronikaltgeräte müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und speziellen Sammel- und Rückgabesystemen zugeführt werden. Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben.