Nussknacker König
Nussknacker König
179,90  In den Warenkorb

Nussknacker König

179,90 

  • Höhe ca. 40cm
  • hergestellt aus heimischen Hölzern
  • kräftige Farben

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Vorrätig

Weltweiter Versand

  • 14 Tage Rückgaberecht
  • Kurze Versandlaufzeit in der Regel 1 Tag

Trusted Shops Excellent Shop Award

Der König steht kraftvoll da. Er ist ca. 40 cm hoch, 16 cm breit und 14 cm tief.
Er erschien im Jahr 2025.
Nussknacker König stammt aus dem Hause Christian Ulbricht.

Die Krone ist golden. Das Zepter hält er stolz in der Hand.
Er wirkt majestätisch und zugleich klassisch. Sein Gesicht schaut streng. Zwar nicht furchteinflößend, aber herrisch.

Er ist aus heimischen Hölzern gefertigt.
Gedrechselt, geschliffen, geleimt, bemalt und das alles per Hand. Jedes Teil zählt. Alles ist ehrliche Handwerkskunst.

Er steckt in traditioneller Handarbeit aus Seiffen im Erzgebirge. Seit 1928 fertigt Ulbricht solche Kunstwerke.

Nussknacker König passt perfekt auf ein Sideboard, ins Regal oder als Blickfang auf der Fensterbank.

Der König ist ein stilsicherer Klassiker. Er verbindet Schlichtheit mit Eleganz. Durch die naturfarbene Gestaltung wirkt er rustikal und edel zugleich.
Die goldenen Details – Krone und Zepter – setzen feine Kontraste. Sie wirken dezent und niemals überladen.

Er ist ideal für Liebhaber zeitloser Weihnachtsdeko. Für Freunde erzgebirgischer Traditionskunst. Für Sammler natürlicher Holzfiguren. Natürlich auch als Geschenk geeignet.

Majestätisch und dezent zugleich. Er ist klassisch, handgefertigt, hochwertig. Er bringt Tradition ins Haus. Und er wirkt edel, ohne protzig zu sein. Er lädt die Weihnachtszeit ein, stilvoll zu beginnen.

Hier die Produktfakten im Überblick:

  • Höhe: ca. 42 cm
  • Breite: ca. 16 cm
  • Tiefe: ca. 14 cm
  • Material: heimische Hölzer

In unserem Sortiment finden Sie weitere schöne Nussknacker aus dem Hause Christian Ulbricht sowie auch von anderen Herstellern aus dem schönen Erzgebirge.

Wenn sie mehr über Nussknacker und deren Geschichte erfahren möchten finden Sie auf Wikipedia einen tollen Bericht dazu.