Nussknacker König, weiß

94,90 

  • Höhe ca. 32cm
  • hergestellt aus heimischen Hölzern
  • farbig

Nicht vorrätig

Benachrichtigung wenn Artikel wieder vorrätig ist

Weltweiter Versand

  • 14 Tage Rückgaberecht
  • Kurze Versandlaufzeit in der Regel 1 Tag

Trusted Shops Excellent Shop Award

Dieser Nussknacker König, weiß wird in liebevoller sowie detailreicher Handarbeit von der Firma Gahlenz gefertigt.

Der dargestellte Nussknacker-König strahlt sowohl Majestät als auch Detailreichtum aus. Sein stolzes und imposantes Auftreten wird durch mehrere Elemente unterstrichen. Er trägt schwarze Halbschuhe, die mit goldenen Verzierungen versehen sind, welche ihm einen königlichen Glanz verleihen. Die weißen Strümpfe heben sich elegant von seiner taubenblauen Hose ab, die sich an seine Beine schmiegt und den Gesamteindruck abrundet. Seine Jacke ist detailreich gestaltet, mit goldenen Applikationen und einem kräftigen Schnitt, der seine militärische Haltung unterstreicht.

In seiner rechten Hand hält er ein Zepter, das seine Macht symbolisiert, während ein Säbel an seinem Gürtel hängt, der seine kriegerische Seite betont. Sein Gesicht ist wohlproportioniert und hübsch gestaltet, mit markanten Gesichtszügen. Die blauen Augen blicken aufmerksam und wachsam in die Ferne. Seine Nase ist ebenso markant, und die rosa Wangen verleihen ihm eine gewisse Sanftheit. Der schwarze Schnauzbart gibt ihm ein königliches, vielleicht auch strenges Aussehen. Besonders auffällig ist der Bart, der den beweglichen Mundteil ziert und aus weichem, grauen Haar gefertigt ist, was dem Nussknacker eine zusätzliche Note an Handwerkskunst verleiht.

Überdies lugt weiches, graues Haar auch unter seiner prunkvollen, schwarz-goldenen Krone hervor, was seine königliche Würde noch unterstreicht. Die Krone selbst sitzt fest und stabil auf seinem Kopf und vervollständigt sein majestätisches Erscheinungsbild. Insgesamt vermittelt dieser Nussknacker-König das Bild eines Anführers, der sowohl elegant als auch bereit zum Kampf ist, und jeder Blick auf ihn offenbart neue Details seiner sorgfältigen Gestaltung.

  • Höhe ca. 32cm
  • hergestellt aus heimischen Hölzern
  • farbig

In unserem Sortiment finden Sie weitere schöne Nussknacker aus dem Hause Gahlenz sowie auch von anderen Herstellern aus dem schönen Erzgebirge.

Die Tradition des Nussknacker:

Die Tradition des Nussknackers hat ihren Ursprung in Deutschland, besonders in den Erzgebirgen, wo die kunstvollen Holzfiguren im 17. Jahrhundert erstmals entstanden. Ursprünglich dienten Nussknacker tatsächlich als Werkzeug zum Knacken von Nüssen, wurden aber im Laufe der Zeit immer mehr zu dekorativen Gegenständen und Symbolen für Schutz und Stärke. In der Volkskunst galten sie als Wächter, die böse Geister fernhalten sollten, indem sie mit ihren grimmigen Gesichtszügen Furcht einflößten.

Die klassischen Nussknackerfiguren stellen oft Könige, Soldaten oder andere autoritäre Figuren dar, was ihre Rolle als Beschützer unterstreicht. Besonders beliebt wurden sie im 19. Jahrhundert, als sie zu einem begehrten Weihnachtsgeschenk wurden. Dies hängt eng mit der Tradition der Weihnachtspyramiden und -märkte in den Erzgebirgen zusammen, auf denen handgefertigte Nussknacker verkauft wurden.

Der weltweite Durchbruch der Nussknackertradition kam jedoch mit dem Ballett „Der Nussknacker“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowski im Jahr 1892. Das Ballett, basierend auf der Erzählung von E.T.A. Hoffmann, erzählt die Geschichte eines Mädchens, das an Weihnachten einen Nussknacker als Geschenk erhält, der nachts lebendig wird und ein magisches Abenteuer beginnt. Seitdem wird der Nussknacker nicht nur mit dem Weihnachtsfest, sondern auch mit Märchen und Fantasie verbunden.

Heute sind Nussknacker beliebte Sammlerobjekte und Dekorationen, besonders während der Weihnachtszeit. Sie stehen für Tradition, Handwerkskunst und den Geist der Festtage und verkörpern gleichzeitig einen Teil deutscher Geschichte und Kultur.

Zusätzliche Information

Gewicht 5 kg

Benachrichtigung wenn Artikel wieder vorrätig ist