Spitzbogenpyramide Musikantenengel
Spitzbogenpyramide Musikantenengel
199,90  In den Warenkorb

Spitzbogenpyramide Musikantenengel

199,90 

Lieferzeit: 3-5 Werktage

Vorrätig

Weltweiter Versand

  • 14 Tage Rückgaberecht
  • Kurze Versandlaufzeit in der Regel 1 Tag

Trusted Shops Excellent Shop Award

Diese Weihnachtspyramide aus dem Erzgebirge stammt aus der renommierten Manufaktur Müller Kleinkunst und überzeugt durch ihr kunstvolles Design sowie die hochwertige Verarbeitung. Das auffällige Spitzbogen-Grundgestell besteht aus sorgfältig ausgewählten Hölzern aus heimischen Beständen, welche harmonisch mit edlen Sorten kombiniert werden. Der warme Holzton und die natürliche Maserung bringen die Lebendigkeit der handbemalten Figuren und die Eleganz der Sterne zur Geltung.

Vier detailreiche, musizierende Engel drehen sich um einen kunstvoll gedrechselten Spanbaum. Die Engel spielen Trompeten, Trommeln und Pauken; mit fröhlicher Musik läuten sie symbolisch die Weihnachtszeit ein und schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre. Jede Figur trägt feine Bemalungen und zeichnet sich durch liebevolle Details aus. Die Kerzenhalter sind so platziert, dass die Wärme der brennenden Teelichter die Flügelräder antreibt. Dadurch beginnt die Plattform sanft und regelmäßig zu rotieren, wobei ein hochwertiges Keramiklager für eine gleichmäßige Drehbewegung sorgt.

Der kunstvoll gearbeitete Spanbaum bildet das Zentrum der Pyramide und steht für erzgebirgisches Kunsthandwerk auf höchstem Niveau. Sowohl Flügelrad als auch Figuren sind robust und präzise gefertigt, sodass die Pyramide jahrzehntelang Freude bereitet. Als dekoratives Highlight eignet sie sich ideal für die festliche Gestaltung des Wohnraums und zieht mit ihren bewegten Figuren alle Blicke auf sich.

Die Pyramide vereint traditionellen Charme mit moderner Präzision; Sie schafft ein stimmungsvolles Ambiente und verdeutlicht, wie Wertschätzung für Handarbeit und Holzkunst die festliche Zeit bereichern kann.

Weitere schöne Pyramiden aus dem Hause Müller sowie auch von anderen Herstellern aus dem Erzgebirge finden Sie hier.

Die Tradition der Weihnachtspyramiden:

Die Tradition der Weihnachtspyramiden stammt aus dem Erzgebirge in Deutschland. Sie entwickelte sich im 18. Jahrhundert. Diese kunstvollen Gebilde drehen sich durch die aufsteigende Wärme von Kerzen. Im Zentrum stehen meist biblische Szenen oder winterliche Motive. Die Pyramiden symbolisieren das Licht und die Hoffnung der Weihnachtszeit. Früher dienten sie als Vorläufer des Weihnachtsbaums. Im Erzgebirge sind Weihnachtspyramiden ein fester Bestandteil der festlichen Dekoration. Sie werden oft von Generation zu Generation weitergegeben. Jede Pyramide ist ein Ausdruck traditioneller Handwerkskunst.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 5 kg

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Müller GmbH, Kleinkunst aus dem Erzgebirge
Hauptstr. 154 B
09548 Kurort Seiffen

Telefon: 037362/ 87-0
Fax: 037362/ 87-399
http://www.mueller.com

Sicherheitshinweise für Pyramiden der erzgebirgischen Volkskunst.
• Die Pyramiden werden durch brennende Kerzen betrieben! Achten Sie deshalb auf einen Sicherheitsabstand zu Gardinen, Möbel, Polstern und anderen brennbaren Gegenständen.
• Bedenken Sie auch, dass die Pyramide kein Kinderspielzeug ist. Der Betrieb bei offener Flamme darf nur unter ständiger Aufsicht erwachsener Personen erfolgen.
• Für Schäden, die auf einen unsachgemäßen Gebrauch oder eine Nichtbeachtung dieser Hinweise zurückzuführen sind, übernehmen wir keinerlei Haftung.

Hinweise für den Betrieb:
• Bitte verwenden Sie nur hochwertige Kerzen, die einen gleichmäßigen Abbrand garantieren. (Kerzen)
• Zugluft kann den Lauf der Pyramide erheblich beeinträchtigen und sollte daher unbedingt vermieden werden.

Hinweise für den Standort:
• Ein fester und vor allem waagrechter Aufstellungsort (Fußboden, Tisch, o.ä.) ist Voraussetzung für einen problemlosen Lauf einer Pyramide.
• Achten Sie beim Aufstellen der Pyramide darauf, dass sich die Laufachse in einer senkrechten Position befindet. Sie muss außerdem korrekt im Lager liegen.
• Der Mittelteil der Pyramide muss sich frei bewegen lassen.

Hinweise zur Lagerung:
• Um die Funktionsfähigkeit der Pyramide über viele Jahre zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, sie unbedingt an einem trockenen Ort einzulagern.
• Darüber hinaus sollte die Pyramide während der Lagerzeit keinen größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt sein.