Diese Teelichtpyramide Christi Geburt aus dem Hause Richard Glässer zeigt sich in einer klaren, modernen Silhouette, die sofort die Aufmerksamkeit auf das Motiv lenkt. Die dreieckige Rahmenarchitektur bildet ein schlankes Dach, unter dem ein kleiner Stern aus hellem Holz die Szene optisch krönt und gleichzeitig das Thema behutsam akzentuiert. Darüber hinaus trägt das zarte Propellerrad mit fein ausgeschliffenen Flügeln florale Fräsdetails, die das Licht filigran reflektieren und die Drehrichtung elegant sichtbar machen.
Den Rundteller in der Mitte gestaltet die Manufaktur als klare Bühne: Er trägt die Heilige Familie, einen Hirten sowie ein Schaf und inszeniert die Figuren bewusst reduziert, jedoch ausdrucksstark. Naturfarbene Hölzer dominieren, wohingegen gezielte Farbakzente – etwa Rot am Mantel, Gelb an der Hose oder ein Dunkelton als Umhang – Kontraste setzen und Gesichter, Hände und Attribute ruhig hervorheben. Die schlanken Körperformen wirken stilisiert, allerdings warm, sodass die Szene zugleich modern und vertraut erscheint.
Den runden Sockel rahmen vier eingelassene Teelichtschalen aus satiniertem Metall, die bündig sitzen und dadurch eine aufgeräumte Optik schaffen. So entsteht eine homogene Kreisform, die das Dreieck optisch erdet und das Ensemble ausgewogen balanciert. Während die Flamme das Flügelrad antreibt, fängt das helle Buchenholz den warmen Schein auf und zeichnet feine Maserungen weich nach. Gleichzeitig betonen die transparenten Konturen der Figuren – etwa Stäbe und Kanten – die leichte, luftige Anmutung des gesamten Aufbaus.
- Größe: 28 x 22cm
- Material: Buchenholz
- Gewicht 650g
- für Teelichter
Weitere schöne Pyramiden aus dem Hause Glässer sowie von anderen Herstellern aus dem Erzgebirge finden Sie hier.
Möchten Sie mehr über die Entstehung der Weihnachtspyramiden wissen? Dann schauen Sie sich doch einmal den Beitrag auf Wikipedia Weihnachtspyramide an.